Wie gestaltet man professionelle Online-Meetings? (Aufzeichnung)

Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren.
Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob die Botschaft, die wir senden wollen, wie beabsichtigt beim Empfänger ankommt.
Diese Fragen stellen wir uns alle:
„Wie gestalte ich mein Setup so, dass ich beim Kunden möglichst professionell rüberkomme?“,
„Wie gestalte ich das Meeting interaktiv & binde mein Publikum mit ein, sodass es nicht langweilig wird?“,
„Welche technische Ausstattung brauche ich?“,
„Wie gestalte ich eine Konferenz technisch einwandfrei und meistere auch während der Konferenz kleinere technische Probleme?“
Kleine Details können große Auswirkungen haben. Gerade bei virtuellen Formaten sind Equipment und die richtige Vorbereitung schon die halbe Miete.
Wir senden aus der visunext International GmbH & Co. KG in Emsdetten. Beide sind Experten auf dem Gebiet der Präsentationstechnik und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre virtuelle Kommunikation auf das nächste Level bringen. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
Vorgestellt wird u.a.
– Setup und Durchführung von kleinen Web-Konferenzen
– Hybride Events / Inhouse Messen
– Software Unterstützung und IT-Helferlein
– gute Tools für interaktive Videokonferenzen , Online Schulungen und kollaborativen Arbeitsformen
Zielgruppe sind IT-Admins, HR Teams und Coaches, sowie Vertriebsmitarbeiter und Kollegen aus dem Marketing.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…