WE|work Forum „Art meets Business“

Inspiration und Networking beim WE|work Forum „Art meets Business:
Über Grenzen hinaus zu denken, wird in unseren Zeiten der schnellen Veränderung und der Disruption für die Wirtschaft zunehmend zum Erfolgsfaktor: Es gilt, kreativ neue Möglichkeiten zu nutzen und das, was da ist, neu zu verbinden. Manchmal ist es ein inspirierender Gedanke, ein spannender Austausch oder eine neue Perspektive, die den Anstoß zu weiterer Entwicklung gibt. Mit dem Managementforum WE|work – Art meets Business möchten die Veranstalter nach der gelungenen Premiere daher auch in diesem Jahr wieder ein außergewöhnliches Event anbieten: Kreative Workshops am Vormittag, nachmittags zwei Top-Referenten zum Thema Kommunikation und Corporate Happiness und begleitend dazu jazzig-soulige Live-Musik, kulinarische Feinheiten – all das im stilvollen Ambiente des Jagdschlosses Habichtswald in Tecklenburg. Auf diesem Managementforum haben die Gäste ausreichend Gelegenheit mit den Künstlern, Referenten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern ins Gespräch zu kommen.
In den Workshops werden die Gäste selbst zum Künstler, indem sie Neues schaffen – z.B. ein selbst gemaltes Bild unter der Anleitung von Otmar Alt, einem höchst etablierten und vielseitigen Künstler der Gegenwart. Im Workshop „Führungskunst“ mit dem Kriminalwissenschaftler und Ex-Agent Leo Martin wiederum trainieren die Teilnehmer, wie sie Menschen „lesen“, ihre Motive durchschauen, sie für ihre Ziele gewinnen können u.v.m. Das diesjährige WE|work Forum bietet mit seinen beiden TOP-Referenten ein rundum inspirierendes Programm – man darf sicherlich gespannt sein!
Interessiert: Dann sprechen Sie gerne Birgit Neyer an!
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeit gibt es auf wework-forum.de.
Veranstalter des Managementforums sind Rainer Schlief (Proventes), Birgit Neyer (WESt mbH), Heiner Hoffschroer (WVS) und Ulf Gassner (Concept X).
Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren Bitter & Loose, Kreissparkasse Steinfurt, NFT Automatisierungssysteme, Varwick Architektur sowie der Poolgroup und Wiesmann Catering.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…