STARTUP TEENS Westfalen-Challenge 2025

Die STARTUP TEENS Westfalen-Challenge 2025 gibt Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen einzureichen und attraktive Preisgelder zu gewinnen. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, die eine Schule in Westfalen besuchen. Insgesamt werden 10.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Die erstplatzierte Geschäftsidee erhält 5.000 Euro, für den zweiten Platz gibt es 3.000 Euro, und der dritte Platz wird mit 2.000 Euro ausgezeichnet. Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsteilnahme ist der 17. März 2025. Die Einreichung der Geschäftsidee erfolgt über das Challenge-Portal von STARTUP TEENS. Dabei müssen die Teilnehmenden nicht nur eine innovative Idee entwickeln, sondern diese auch in einem maximal zweiminütigen Pitch-Video präsentieren.
Nach einer Bewertung durch die Jury werden die fünf besten Ideen für das Finale am 27. März 2025 ausgewählt. Die Finalistinnen und Finalisten haben dort die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen persönlich vorzustellen. Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb bietet STARTUP TEENS verschiedene Ideenworkshops und Veranstaltungen an, die Jugendliche bei der Entwicklung und Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützen. Eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen in Westfalen ist auf der Website verfügbar. Bei der Bewertung der eingereichten Ideen legt die Jury besonderes Augenmerk auf den Innovationsgrad, die Realisierbarkeit und die Vollständigkeit des Konzepts.
Weitere Informationen zur Westfalen-Challenge 2025 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zukunftsstrategie kompakt: Mit dem Business Model Canvas (BMC) zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
Nachhaltigkeit im Fokus: Business Model Canvas für zukunftsfähige Unternehmen In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie das Business Model Canvas gezielt nutzen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir zeigen praxisnah, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Unternehmensstrategie integriert werden können. Erarbeiten Sie Schritt für Schritt ein Geschäftsmodell, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist,…
Themenstammtisch: Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland – Vermarktung
Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Themenstammtisch Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland am Dienstag, den 18. März, um 18:00 Uhr bei der Landwirtschaftskammer NRW in Münster. Verkaufst du schon oder lieferst du nur? – Wie vermarkte ich aktiv Bei diesem Treffen möchten wir gemeinsam in einer Podiumsdiskussion über Hürden, Tipps und Praxisbeispielen…
Webinar: Wie bekommt mein Unternehmen mehr Presse?
Je nach Branche, Unternehmensgröße und Marketingzielen kann Pressearbeit eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation spielen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, und welche Fehler sollten vermieden werden? Antworten darauf gibt dieses kompakte Webinar! Was Sie inhaltlich erwartet: Guido Kratzke, Westfälische Nachrichten, berichtet über Do’s und Don’ts im Zusammenhang mit der Pressekommunikation und…