#westconnects: Gute Ideen aus dem Kreis Steinfurt

Kennen Sie schon Querdialog aus dem Kreis Steinfurt? Seit Anfang April finden bei Querdialog Gesprächsrunden zu Themen statt, die den Kreis Steinfurt jetzt bewegen. Mit Menschen aus dem Kreis Steinfurt.
Alle zwei Wochen heißt es am Mittwoch um 19:15 Uhr „Und Action!“. Moderatorin Britta Löchte interviewt Persönlichkeiten aus dem Kreis, wie z. B. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann oder Kreisdirektor Dr. Martin Sommer, live auf Facebook. Schalten Sie gerne ein: Gut 150.000 Impressionen pro Woche erzielen die Videos von Querdialog bereits nach der Testphase im April.
Weil es weiter gehen soll mit Querdialog, sucht das Team Sponsoren. Die Idee hinter Querdialog ist es, die Menschen im Kreis Steinfurt zusammenzubringen. Der Nutzen für Sponsoren ist der Werbeeffekt. Haben Sie Interesse? Genauere Informationen finden Sie im Mediakit, das Sie unter https://querdialog.de herunterladen können.
Bei Interesse oder Fragen, melden Sie sich gerne direkt beim Querdialog-Team: info@querdialog.de oder Telefon: 0151 2911 9047
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Innovative Erfolgsgeschichten aus dem Münsterland: Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories
MÜNSTERLAND. Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken…