Weltfrauentag 8. März – 25 Jahre Pekinger Erklärung

Anlässlich des Internationalen Frauentages begeht das Europäische Parlament den 25. Jahrestag der Pekinger Erklärung zur Gleichstellung der Geschlechter.
Was versteht man unter der Erklärung von Peking?
Im Jahr 1995 wurde auf der Vierten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen die Erklärung von Peking verabschiedet. Es handelt sich dabei um eine Resolution zur Förderung und Ermächtigung von Frauen auf der ganzen Welt, in der strategische Ziele zur Erreichung der Geschlechtergleichstellung in Gewalt an Frauen, Frauen in Führungspositionen sowie das Themenfeld Frauen und Umwelt, festgelegt wurden.
Mehr zum Engagement des Parlaments für die Gleichstellung der Geschlechter
Veranstaltungen im Parlament am Donnerstag, den 5. März
Zum Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform richtet der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter ein Event mit folgenden Schwerpunkten aus
- Peking 25+: Die nächsten Schritte in Richtung Generationengerechtigkeit (Der Fokus liegt dabei auf den Themen Frauen in der Wirtschaft, weibliches Unternehmertum, geschlechtsspezifisches Renten- und Lohngefälle.)
- Frauen in Führungspositionen beim Kampf gegen den Klimawandel
Informationen zu Definition und Ursachen des geschlechtsspezifischen Lohngefälles
Der Präsident des Europäischen Parlaments David Sassoli wird die Veranstaltung eröffnen. Den Vorsitz der Veranstaltung führt die Vorsitzende des Frauenausschusses Evelyn Regner.
Sie können das Event am 5. März von 9.00 bis 12.30 Uhr live im Webstream verfolgen.
Am Mittwoch, den 4. März findet ein Seminar für Journalisten zum Thema Geschlechtergleichstellung statt. Der Schwerpunkt liegt auf:
- Stärkung der Stellung der Frauen: Wirtschaft, Unternehmertum, Lohngefälle
- Rolle der Frauen im Kampf gegen den Klimawandel
- Gewalt gegen Frauen: Schritte zum Beitritt der EU zur Istanbul Konvention
Diskutieren Sie mit dem Europäischen Parlament auf Facebook
Sie haben Fragen bezüglich der Arbeit des Parlaments zur Gleichstellung der Geschlechter? Verfolgen Sie das Interview mit der Vorsitzenden des Ausschusses für die Rechte der Frau, Evelyn Regner, am Dienstag, den 3. März um 12.30 Uhr und diskutieren Sie mit! Sie können das Interview live auf unserer Facebook-Seite sehen und Ihre Fragen in den Kommentaren posten.
Eine Delegation des Ausschusses für die Rechte der Frau wird an der 64. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen, die vom 9. bis 20. März in New York stattfindet, teilnehmen. Im Zentrum der Konferenz stehen die Fortschritte bei der Umsetzung der Pekinger Erklärung. Das Parlament hatte seine Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Neue Regeln
Weitere Informationen
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
„Wirtschaft vor Ort“: WESt mbH und WVS besuchen gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt
Im Juli 2022 starten die Kreiswirtschaftsförderung (WESt) und die Wirtschaftsvereinigung Steinfurt e.V. (WVS) erstmalig die Reihe „Wirtschaft vor Ort“, in deren Rahmen sie gemeinsam Unternehmen im Kreis Steinfurt besuchen. Bei den Treffen mit den Unternehmen vor Ort geht es um aktuelle Fragestellungen der Betriebe und um unterstützende Angebote seitens der WESt und der WVS für…
Zuschussförderung für Unternehmensberatung: Neue Programmfamilie Potentialberatung startet am 1. Juli 2022
Um Zugang zu neuer Expertise zu bekommen, setzen Betriebe oftmals auf die Zusammenarbeit mit einem professionellen Beratungsunternehmen. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Der Bund und das Land NRW unterstützen die Beratung von mittelständischen Unternehmen mit diversen Zuschüssen, die dabei helfen sollen, die Beratungskosten…
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…