Weltfrauentag 8. März – 25 Jahre Pekinger Erklärung

Anlässlich des Internationalen Frauentages begeht das Europäische Parlament den 25. Jahrestag der Pekinger Erklärung zur Gleichstellung der Geschlechter.

Was versteht man unter der Erklärung von Peking?

Im Jahr 1995 wurde auf der Vierten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen die Erklärung von Peking verabschiedet. Es handelt sich dabei um eine Resolution zur Förderung und Ermächtigung von Frauen auf der ganzen Welt, in der strategische Ziele zur Erreichung der Geschlechtergleichstellung in tories“>zwölf Bereichen, darunter Wirtschaft, Gewalt an Frauen, Frauen in Führungspositionen sowie das Themenfeld Frauen und Umwelt, festgelegt wurden.

Mehr zum Engagement des Parlaments für die Gleichstellung der Geschlechter

Veranstaltungen im Parlament am Donnerstag, den 5. März

Zum Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform richtet der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter ein Event mit folgenden Schwerpunkten aus

  • Peking 25+: Die nächsten Schritte in Richtung Generationengerechtigkeit (Der Fokus liegt dabei auf den Themen Frauen in der Wirtschaft, weibliches Unternehmertum, geschlechtsspezifisches Renten- und Lohngefälle.)
  • Frauen in Führungspositionen beim Kampf gegen den Klimawandel

Informationen zu Definition und Ursachen des geschlechtsspezifischen Lohngefälles

Der Präsident des Europäischen Parlaments David Sassoli wird die Veranstaltung eröffnen. Den Vorsitz der Veranstaltung führt die Vorsitzende des Frauenausschusses Evelyn Regner.

Sie können das Event am 5. März von 9.00 bis 12.30 Uhr live im Webstream verfolgen.

Am Mittwoch, den 4. März findet ein Seminar für Journalisten zum Thema Geschlechtergleichstellung statt. Der Schwerpunkt liegt auf:

  • Stärkung der Stellung der Frauen: Wirtschaft, Unternehmertum, Lohngefälle
  • Rolle der Frauen im Kampf gegen den Klimawandel
  • Gewalt gegen Frauen: Schritte zum Beitritt der EU zur Istanbul Konvention

Diskutieren Sie mit dem Europäischen Parlament auf Facebook

Sie haben Fragen bezüglich der Arbeit des Parlaments zur Gleichstellung der Geschlechter? Verfolgen Sie das Interview mit der Vorsitzenden des Ausschusses für die Rechte der Frau, Evelyn Regner, am Dienstag, den 3. März um 12.30 Uhr und diskutieren Sie mit! Sie können das Interview live auf unserer Facebook-Seite sehen und Ihre Fragen in den Kommentaren posten.

Eine Delegation des Ausschusses für die Rechte der Frau wird an der 64. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen, die vom 9. bis 20. März in New York stattfindet, teilnehmen. Im Zentrum der Konferenz stehen die Fortschritte bei der Umsetzung der Pekinger Erklärung. Das Parlament hatte seine to-fight-backlash-against-gender-equality“>Prioritäten für die Gleichstellung der Geschlechter in einer Entschließung festgelegt.

Mehr Informationen zum Engagement des Europäischen Parlaments für die Stärkung der Frauenrechte:

Weitere Informationen