Welches Europa wollen wir? – Veranstaltung zur Europa-Wahl in Lienen
Der Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 beeinflusst die Zusammensetzung der neuen EU Kommission und bestimmt, wer die Nachfolge von Jean-Claude Juncker als Präsident der Europäischen Kommission antritt. Welche Auswirkungen die Europawahl für uns als Bürgerin und Bürger, für die Wirtschaft und die Öffentlichkeit haben wird? Dazu hat das Europe Direct Informationszentrum Steinfurt gemeinsam mit der Industrieakzeptanzinitiative, die Belegschaften und Interessierte zu dem Vortrag „Welches Europa wollen wir?“ in das Waldschlösschen Lienen geladen.
Detlev Wegner, Geschäftsführer Calcis Lienen GmbH & Co. KG, begrüßte im Namen Industrieakzeptanzinitiative Lienen und stellte diese kurz vor.
Im Vortrag „EU- Wozu?!“, erläuterte Andreas Christ vom Rednerdienst Team Europe der Europäischen Kommission sehr verständlich, was die EU ist und was sie tut. Er zeigte auf, warum die EU so wichtig für uns ist und warum wir sie brauchen. Aber die EU steht auch vor großen Herausforderungen.
Deutlich arbeitete er heraus, wie wichtig die EU-Wahlen sind. Die EU-Wahlen sind keine „zweitrangige Wahlen“, sondern mindestens genau so wichtig für Uns und unsere Zukunft, wie die Bundestagswahlen.
Sein Vortrag endete mit Varianten, wie ein Europa nach dem Brexit aussehen könnte. Anschließend ging er auf die Fragen der Besucher ein, die sich beispielsweise kritisch über die Fischerei zu Lasten der Lebensgrundlagen von Menschen ginge, die jetzt als Flüchtlinge in die EU stellen streben.
Im Schlusswort appellierte die Leiterin des Europe Direct Informationszentrum Steinfurt an die Anwesenden, an der EU-Wahl teilzunehmen und auch auf ihr Umfeld einzuwirken: geht Wählen, denn nur so könnt ihr euer Leben positiv gestallten!