Weiterbildungsreihe „Digital Maker“ für Digitalisierungsverantwortliche in Unternehmen startet

Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL
Die digitale Transformation der Wirtschaft schreitet voran und bietet Unternehmen nach wie vor zahlreiche Anknüpfungspunkte im Bereich der Prozessoptimierung und -digitalisierung, Entwicklung digitaler Produkte und Services oder gänzlich neuer Geschäftsmodelle. Der Informations-, Beratungs- und Austauschbedarf der Unternehmen zu diesem Thema bleibt hoch.
Die kostenfreie Weiterbildungsreihe „Digital Maker“ bietet interessierten Digitalisierungsverantwortlichen mittelständischer Unternehmen Gelegenheit, sich über diverse Aspekte der Digitalisierung gezielt zu informieren und im kleinen Kreis über Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis auszutauschen.
Die nächste Auflage der Weiterbildungsreihe startet am 3. Mai und verfolgt das Ziel, mit breit gefächerten Inhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region fit für den digitalen Wandel zu machen. Teilnehmer sollen durch die Weiterbildung als „Maker = Macher“ in der Lage sein, die Digitalisierung in ihren Unternehmen voranzutreiben und Projekte selbst umzusetzen.
Das Format besteht aus sechs Workshops zu Themen wie Prozessmodellierung, agile Methoden, Datenanalyse oder Change 4.0. Die Workshops finden jeweils von 15 bis 18 Uhr am Hub:Satelliten in Gescher statt. Ergänzt wird die Qualifizierungsreihe mit flexiblen Online-Elementen.
Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten gibt es hier (Flyer).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich bei Tobias Bürger, Email: buerger@wfg-borken.de.
Fragen beantwortet auch Varvara Leinz von der WESt unter Tel. 02551/69-2785 oder per E-Mail: varvara.leinz@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…