Weiterbildungsreihe „Digital Maker“ für Digitalisierungsverantwortliche in Unternehmen startet
findet statt am 3. Mai 2023 - 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hub:Satellit (d.velop campus, Schildarpstraße 6-8) in 48712 Gescher
Zielgruppe: Digitalisierungsverantwortliche im Unternehmen

Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr OWL
Die digitale Transformation der Wirtschaft schreitet voran und bietet Unternehmen nach wie vor zahlreiche Anknüpfungspunkte im Bereich der Prozessoptimierung und -digitalisierung, Entwicklung digitaler Produkte und Services oder gänzlich neuer Geschäftsmodelle. Der Informations-, Beratungs- und Austauschbedarf der Unternehmen zu diesem Thema bleibt hoch.
Die kostenfreie Weiterbildungsreihe „Digital Maker“ bietet interessierten Digitalisierungsverantwortlichen mittelständischer Unternehmen Gelegenheit, sich über diverse Aspekte der Digitalisierung gezielt zu informieren und im kleinen Kreis über Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis auszutauschen.
Die nächste Auflage der Weiterbildungsreihe startet am 3. Mai und verfolgt das Ziel, mit breit gefächerten Inhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region fit für den digitalen Wandel zu machen. Teilnehmer sollen durch die Weiterbildung als „Maker = Macher“ in der Lage sein, die Digitalisierung in ihren Unternehmen voranzutreiben und Projekte selbst umzusetzen.
Das Format besteht aus sechs Workshops zu Themen wie Prozessmodellierung, agile Methoden, Datenanalyse oder Change 4.0. Die Workshops finden jeweils von 15 bis 18 Uhr am Hub:Satelliten in Gescher statt. Ergänzt wird die Qualifizierungsreihe mit flexiblen Online-Elementen.
Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten gibt es hier (Flyer).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich bei Tobias Bürger, Email: buerger@wfg-borken.de.
Fragen beantwortet auch Varvara Leinz von der WESt unter Tel. 02551/69-2785 oder per E-Mail: varvara.leinz@westmbh.de
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
30. März 2023
Informationsveranstaltung: Messeförderung für den Mittelstand
Referentinnen: Heike Dornbusch, NRW.Global Business GmbH – Trade & Investment Agency / Kerstin Scheffler und Heike Schöttle, Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA Es gibt viele gute Gründe sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren. Kleine und mittelständische Unternehmen oder innovative Start-ups stehen jedoch oft vor der Kostenfrage: Wie lässt sich der Auftritt auf einer wichtigen Fachmesse…
4. April 2023
Digitale Unterstützer: Wie ChatGPT unternehmerische Prozesse verändert
Digitale Assistenzsysteme sind bereits seit vielen Jahren in unternehmerischen Prozessen verankert. Insbesondere Chatbots werden zunehmend genutzt, um wiederholende Prozesse zu automatisieren, um z. B. Fragen automatisch beantworten zu können. Neben klassischen Anwendungsszenarien können Chatbots heutzutage auch komplexere Problemstellungen lösen. Am Beispiel des Chatbots ChatGPT stellt Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, praxisnahe Nutzungsmöglichkeiten dieser Technologie…
11. April 2023
#Fördermittel: Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit
Referenten: Eckart Grundmann, Effizienz-Agentur NRW & Janpeter Beckmann, NRW.BANK Investitionen in Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte angegangen. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung ihrer ökologischen Modernisierung können Unternehmen auf…