Mit Weiterbildung Cyberattacken vorbeugen

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer komplexer und häufiger werden, ist die kontinuierliche Sensibilisierung und Weiterbildung der Beschäftigten im Bereich Cybersicherheit für Ihr Unternehmen unerlässlich. Denn Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der erste Angriffspunkt für Cyberattacken. In diesem Webimpuls zeigt unsere Referentin auf, wie nachhaltige Weiterbildung im Unternehmen gelingt.
Erfahren Sie mehr über diese Themen:
- Warum ist Weiterbildung – insbesondere im Kontext der IT-Sicherheit – wichtig?
- Wie entwickeln Sie eine Weiterbildungsstrategie?
- Wie können Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren?
- Wie bleiben Beschäftigte über IT-Sicherheitsrisiken sensibilisiert?
Registrieren Sie sich direkt für das Webinar und erhalten Sie erste Ideen für eine erfolgreiche Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden durch Weiterbildung!
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Registrierung.
Veranstalter
Die Veranstaltung ist ein Angebot der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand in Kooperation mit IHK Nord Westfalen sowie den Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken Coesfeld, Steinfurt und Warendorf.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
JobGesund: Online-Impulse für Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU
Ein gesundes und motiviertes Team ist die Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) steigert nicht nur die Produktivität und reduziert Krankheitsausfälle, sondern stärkt auch die Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Mit unserer Online-Veranstaltungsreihe „JobGesund: Online-Impulse für Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU“ unterstützen wir Unternehmen dabei, erste Angebote zur Stärkung der Gesundheit der Mitarbeitenden umzusetzen oder bestehende Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln….
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…