Neue Webinar-Reihe mit praxisnahen Impulsen zu Online-Marketing & Unternehmenskommunikation

Gute Unternehmenskommunikation steigert die Sichtbarkeit, stärkt die Kundenbindung und motiviert Mitarbeiter. Besonders online bieten sich zahlreiche Chancen – aber auch ebenso viele Herausforderungen: Wie erreicht man die richtige Zielgruppe? Welche Kanäle sind am effektivsten? Welche Ressourcen sind erforderlich? Erfolgreiche Kommunikation braucht eine klare Strategie, gezielte Inhalte und eine konsequente Umsetzung.
Die neue Webinar-Reihe der Wirtschaftsförderung vermittelt praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für effektives Online-Marketing & strategische Unternehmenskommunikation!
Die kostenfreien Webinare richten sich an Marketingverantwortliche, Solo-Selbständige und Freiberufler, die ihre Strategien gezielt optimieren und ihre Reichweite nachhaltig steigern möchten.
Die Webinare im Überblick:
Wie bekommt mein Unternehmen mehr Presse?
Termin: Freitag, 14. März 2025, 10:00-11:30 Uhr, online via Zoom
Referenten: Guido Kratzke (Westfälische Nachrichten), Kathleen Berger (Chefredakteurin RADIO RST), Marius Riebandt (husare GmbH)
Je nach Branche, Unternehmensgröße und Marketingzielen kann Pressearbeit eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen spielen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, und welche Fehler sollten vermieden werden? Dieses kompakte Webinar gibt Antworten.
- Guido Kratzke berichtet über Do’s und Don’ts der Pressekommunikation und gibt Einblicke in die Arbeit einer regionalen Redaktion.
- Kathleen Berger erklärt die Besonderheiten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hörfunk und zeigt, wie erfolgreiche Radio-PR gelingt.
- Marius Riebandt beleuchtet das Thema PR aus der Agenturperspektive.
Digitale Barrierefreiheit – Gesetzliche Vorgaben und praktische Umsetzung
Termin: Montag, 7. April 2025, 11:30 – 12:30 Uhr, online via Zoom
Referenten: Dietmar Schäffer (GSP Software GmbH), Verena Nienhaus (CREATEOCEANS GmbH & Co. KG)
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet private Unternehmen, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Dazu gehören insbesondere Websites, Online-Shops, Apps, Bankautomaten und Ticketbuchungssysteme. Das BFSG gilt für Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen für Verbraucher anbieten. Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten und einem Jahresumsatz von maximal zwei Millionen Euro sind ausgenommen – es sei denn, sie entwickeln oder vertreiben Produkte und Dienstleistungen, die unter die Regelung fallen.
Wer sich frühzeitig mit den Anforderungen auseinandersetzt, kann nicht nur rechtliche Risiken vermeiden, sondern auch von einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit profitieren. Doch wie lässt sich Barrierefreiheit effizient umsetzen? Welche Maßnahmen sind wirklich erforderlich? In diesem Webinar zeigen wir praxisnah, welche gezielten Anpassungen notwendig sind, um digitale Angebote gesetzeskonform und nutzerfreundlich zu gestalten – ohne hohe Investitionen.
TikTok als Marketing-Tool – Best Practices & Erfolgsstrategien für Unternehmen
Termin: Mittwoch, 16. April 2025, 10:00-11:30 Uhr, online via Zoom
Referenten: Dimitrij Tarasenko & Jascha Helmer (CREW10 GmbH)
TikTok hat sich in den letzten Jahren zu einer der einflussreichsten Social-Media-Plattformen entwickelt. Doch wie können Unternehmen das Potenzial dieser Plattform im Bereich Marketing und Recruiting gezielt nutzen? In diesem Webinar zeigen die Experten von CREW10, wie TikTok erfolgreich in die Unternehmenskommunikation integriert werden kann.
Diese Inhalte erwarten Sie im Vortrag:
- Warum TikTok für Unternehmen? – Zahlen, Fakten & Potenzial für Marken
- Erfolgsfaktoren für TikTok-Content – Was funktioniert wirklich und warum?
- Recruiting auf TikTok – Wie Unternehmen gezielt neue Mitarbeiter ansprechen
- Best Practices & Fallstudien – Erfolgreiche Kampagnen aus der Praxis
- Dos & Don’ts – Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Einführung in das Suchmaschinenmarketing – SEO & SEA im Überblick
Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 10:00-11:30 Uhr, online via Zoom
Referenten: Mootaz Ramadan (husare GmbH), Sebastian Peter (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Suchmaschinen wie Google, Bing oder Ecosia sind wichtige Werkzeuge zur Informationssuche im Internet und damit ein zentraler Baustein der digitalen Sichtbarkeit. Doch wie gelingt es, in den Suchergebnissen weit oben zu erscheinen? In diesem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in das Suchmaschinenmarketing (SEM) – von den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis hin zur Suchmaschinenwerbung (SEA).
Marketing mit kleinem Budget – Effektive Strategien für kleine Unternehmen und Freiberufler
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 10:00-11:30 Uhr, online via Zoom
Referentinnen: Christina Albinus (Glaha -creatives- KG), Undine Rodriguez (texterix)
Wie lässt sich auch mit begrenzten Ressourcen wirkungsvolles Marketing betreiben? Dieses Webinar zeigt praxisnahe Tipps und konkrete Beispiele, um budgetbewusst zu werben, unnötige Ausgaben zu vermeiden und gezielt wirksame Maßnahmen einzusetzen. Die Referentinnen bieten leicht umsetzbare Anleitungen für ein effektives Marketing – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung für das jeweilige Webinar ist erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt nach der Registrierung.
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Teilnahme ist anonym und flexibel – auch mobil möglich.
- Fragen können jederzeit über den Chat gestellt werden.
- Die Webinare werden nicht aufgezeichnet.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Zukunft unternehmen! Trainerinnen und Trainer für Social Entrepreneurship an Schulen gesucht
Wir suchen Trainerinnen und Trainer für Workshops in Schulen im Kreis Steinfurt, um Jugendliche für Social Entrepreneurship zu sensibilisieren. Das Projekt „Zukunft unternehmen!“ zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler im Kreis Steinfurt für Social Entrepreneurship zu sensibilisieren, sie frühzeitig für innovative, nachhaltige und soziale Geschäftsmodelle zu begeistern und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu…
Erfolgreiche Gründungsberatung in Neuenkirchen
Das mobile Beratungsangebot für Existenzgründende in Neuenkirchen von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Steinfurt (WESt mbH) ist auf gute Resonanz gestoßen. Mehrere Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich zu Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme zu informieren. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass in Neuenkirchen großes Interesse an der Selbstständigkeit besteht und viele Menschen mit innovativen…