Webinar: Photovoltaik auf ungenutzten Dachflächen – Informationen für Immobilienbesitzer im Kreis Steinfurt

findet statt am 29. Januar 2025 - 09:00-09:45 Uhr

Veranstaltungsort: Zoom

Zielgruppe: Immobilienbesitzer und weitere interessierte Multiplikatoren im Kreis Steinfurt

pexels-pixabay-356036

Referenten: Felix Keß-Krüger, Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG / Jens Leopold, Servicestelle Solarenergie Kreis Steinfurt


Photovoltaik ohne Investition: Nutzen Sie Ihre Dachfläche!

Verfügen Sie über ungenutzte Dachflächen, die für Photovoltaik (PV) geeignet sind? Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG unterstützt dabei, diese Flächen sinnvoll zu nutzen. Ob Gewerbegebäude, landwirtschaftliche Hallen, Mehrfamilienhäuser oder große Privathäuser – ein Dachnutzungsvertrag mit der Genossenschaft bedeutet für Sie keine Investitions- oder Wartungskosten für Photovoltaik auf Ihrem Dach!

 Voraussetzungen:

  • Das Dach ist statisch für die Belegung mit Photovoltaik geeignet.
  • Das Dach bietet eine unverschattete Fläche von mindestens 150m².

 Ihre Vorteile:

  • keine Investitions- und Wartungskosten für Sie – die Genossenschaft übernimmt Bau und Betrieb der PV-Anlage,
  • bei Bedarf liefert Ihnen die Genossenschaft Solarstrom vom eigenen Dach – zu günstigeren Preisen als Ihren sonstigen Strom,
  • in Einzelfällen ggf. Zahlung einer Dachpacht und
  • Vergabe von Aufträgen an Unternehmen aus der Region.

Hinweis: Die Wirtschaftlichkeit der Belegung mit Photovoltaik ist stets vom Einzelfall abhängig – eine Garantie für die Umsetzung durch die Genossenschaft kann nicht gegeben werden.


Inhalte des Webinars:

Felix Keß-Krüger stellt das Projekt der Bürgerenergiegenossenschaft vor und beantwortet Rückfragen dazu.

Jens Leopold gibt einen Überblick über die Angebote der Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt für Unternehmen und Privatpersonen.


Veranstalter:

  • Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
  • Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Kreis Steinfurt
  • energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Registrierung via Zoom.

Weitere Hinweise:

  • Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie direkt nach der Registrierung.
  • Die Webinar-Lösung ermöglicht eine bequeme und anonyme Teilnahme.
  • Ihre Fragen können Sie während des Webinars im Chat stellen; die Referenten greifen diese am Ende des jeweiligen Vortrags auf.

Über die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG

Die Bürgerenergiegenossenschaft vereint mehr als 2.000 Privatpersonen, die Mehrheit der Kommunen im Kreis Steinfurt sowie weitere Akteure, die die regional gesteuerte und bürgerschaftlich organisierte Energiewende vorantreiben. Ihr Ziel ist die Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. Um dieses Ziel zu erreichen, realisiert die Genossenschaft Projekte im Bereich erneuerbarer Energien und bezieht die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Energiewende ein. Dabei orientiert sie sich konsequent an den Leitlinien Bürgerenergie des Kreises Steinfurt.


Über die Servicestelle Solarenergie

Die Nutzung von Sonnenenergie ist neben der Windenergie eine der zentralen Säulen für die Erzeugung erneuerbarer Energien im Kreis Steinfurt. Die Servicestelle Solarenergie unterstützt die regionale Energiewende durch Information, Beratung, Begleitung und Öffentlichkeitsarbeit in diesem Bereich. Ihre Angebote richten sich an:

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU),
  • öffentliche und private Institutionen, Verbände, Vereine und Initiativen,
  • Bürgerinnen und Bürger,
  • Städte und Gemeinden und
  • KfW 432-Quartiere.

Sie möchten an diesem Event teilnehmen?

Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.

Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!

Weitere Events