Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel”
findet statt am 9. Februar 2023 - 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: online via ZOOM

Zielgruppe: Handelsunternehmen
Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Handel/IFH KÖLN, Handelsverband NRW, IHK Nord Westfalen
Die letzten 2,5 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler sind. Der digitale Wandel verändert das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig und macht moderne Handelskonzepte erforderlich.
Mit der kostenfreien Webinar-Reihe “Digital im Einzelhandel” möchten die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel, dem Handelsverband NRW und der IHK Nord Westfalen insbesondere kleine und mittlere stationäre Händler bei der Digitalisierung unterstützen und die damit verbundenen Chancen aufzeigen.
Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet:
Im Rahmen der insgesamt acht Veranstaltungen geht es um konkrete Aspekte der Digitalisierung des Handels und entsprechende Lösungen dafür. Die Referentinnen und Referenten beschreiben aktuelle Trends, erklären den Nutzen digitale Technologien, liefern Praxisbeispiele und geben konkrete Tipps rund um moderne Handelskonzepte, die den stationären Einkauf zum digitalen Erlebnis machen können.
Übersicht der Themen und Termine:
- 09.02.2023 | DONNERSTAG | 19:00 bis 20:00 Uhr – Kundenzentrierung als A und O – Kunden und Kundinnen entlang der Customer Journey begleiten
Referenten: Dr. Stefan Houweling IFH Köln
Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels verändern sich zahlreiche Abläufe in der Handelsbranche. Der Anspruch an kurze Lieferzeiten, ständige Verfügbarkeit, neue Informations- und Kommunikationskanäle sowie ein nahezu unbegrenzter Informationszugang ermöglichen Kundinnen und Kunden ein völlig neues Einkaufserlebnis. Dies hat zur Folge, dass die Ansprüche der Kundinnen und Kunden sowie der Handlungsbedarf in der Branche insgesamt ansteigen. Ganz nach dem Motto „der Kunde ist König“ richten erfolgreiche Unternehmen die von ihren Kundinnen und Kunden als besonders kundenzentriert wahrgenommen werden, ihre Services an den Bedürfnissen ihrer Kundinnen und Kunden aus. In diesem Vortrag möchten wir uns daher mit der Kundinnen und Kunden Reise entlang des Einkaufs beschäftigen, um relevante Trends zu identifizieren und in konkrete Umsetzungstipps zu überführen.
- 08.03.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – WhatsApp Business – der Marketingmix im Hosentaschenformat
- 13.04.2023 | DONNERSTAG|19:00 bis 20:00 Uhr – Google Unternehmensprofil – das kostenfreie digitale Schaufenster nutzen
- 10.05.2023 | MITTWOCH |12:30 bis 13:30 Uhr – Neue Zielgruppen erreichen mit Social Media
- 07.06.2023 | MITTWOCH | 19:00 bis 20:00 Uhr – Mit Digitalisierung am Point of Sale Kundenerlebnisse schaffen
- 09.08.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – Die Webseite als digitale Visitenkarte – inhaltliche Anforderungen und Gestaltung
- 13.09.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – Die digitale Spielwiese nutzen – wie Händler vom Plattformhype profitieren können
- 12.10.2023 | DONNERSTAG | 12:30 bis 13:30 Uhr – Das Smartphone als Shopping-Tool von morgen
————————————————————–
Die Teilnahme ist kostenfrei
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
7. Februar 2023
KI-Qualifizierungsprogramm: Künstliche Intelligenz verstehen
„Künstliche Intelligenz verstehen“ – unter diesem Titel bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück ein KI-Qualifizierungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Regionen Weser-Ems und Münsterland. Es handelt sich um einen siebenwöchigen KI-Grundlagenkurs. Aufbauend auf dem erfolgreichen Onlinekurs „Elements of AI“ bieten die KI-Trainer mit zahlreichen zusätzlichen und praxisnahen Inhalten sowie Praxisbeispielen aus dem Mittelstand…
9. Februar 2023
Steuerliche Forschungszulage für Unternehmen
Termin: Donnerstag, 9. Februar 2023, 16:00-17:00 Uhr Format: online via Zoom Referent: Dr. Jan Raack, INNOMAGO GmbH Wussten Sie, dass jedes Unternehmen mit Steuersitz in Deutschland einen Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung hat, wenn es forscht und entwickelt? 25 % der angefallenen Personalkosten – bis zu einer Höhe von einer Million Euro pro Jahr – werden…
14. Februar 2023
#Fördermittel – Schwerpunkt Qualifizierung & Weiterbildung
Zielgruppe: Interessierte Unternehmen aus der Region Referentinnen: Petra Frank, Bundesagentur für Arbeit / Susanne Beckmann, Lernen fördern e. V / Aurelia Steinigeweg, jobcenter Kreis Steinfurt AöR / Varvara Leinz, WESt mbH Qualifizierung und Weiterbildung sind in vielen Berufen ein wesentlicher Teil des Arbeitslebens als auch ein Kostenfaktor im Unternehmen. Der Bund und das Land NRW…