Webinar-Reihe „Digital im Einzelhandel”
findet statt am 13. April 2023 - 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: online via ZOOM
Zielgruppe: Handelsunternehmen

Veranstalter: Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt, Mittelstand-Digital Zentrum Handel/IFH KÖLN, Handelsverband NRW, IHK Nord Westfalen
Die letzten 2,5 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation auch für stationäre Händler sind. Der digitale Wandel verändert das Einkaufsverhalten der Kunden nachhaltig und macht moderne Handelskonzepte erforderlich.
Mit der kostenfreien Webinar-Reihe “Digital im Einzelhandel” möchten die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel, dem Handelsverband NRW und der IHK Nord Westfalen insbesondere kleine und mittlere stationäre Händler bei der Digitalisierung unterstützen und die damit verbundenen Chancen aufzeigen.
Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet:
Im Rahmen der insgesamt acht Veranstaltungen geht es um konkrete Aspekte der Digitalisierung des Handels und entsprechende Lösungen dafür. Die Referentinnen und Referenten beschreiben aktuelle Trends, erklären den Nutzen digitale Technologien, liefern Praxisbeispiele und geben konkrete Tipps rund um moderne Handelskonzepte, die den stationären Einkauf zum digitalen Erlebnis machen können.
Übersicht der Themen und Termine:
09.02.2023 | DONNERSTAG | 19:00 bis 20:00 Uhr -Kundenzentrierung als A und O – Kund:innen entlang der Customer Journey begleiten08.03.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – WhatsApp Business – der Marketingmix im Hosentaschenformat- 13.04.2023 | DONNERSTAG|19:00 bis 20:00 Uhr – Google Unternehmensprofil – das kostenfreie digitale Schaufenster nutzen
Referent: Tharson Thurai, HV NRW
Mit einem Google Unternehmensprofil können sich Einzelhändler kostenlos und zum richtigen Zeitpunkt präsentieren – nämlich dann, wenn potenzielle Kunden in der Google-Suchmaschine oder bei Google Maps nach einem Produkt oder einem Dienstleister suchen. Im Google Unternehmensprofil sind die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, die eigene Webseite, Kontaktdaten, Bilder etc. hinterlegt und werden potenziellen Kunden beim Google-Suchvorgang und in Google Maps angezeigt.
- 10.05.2023 | MITTWOCH |12:30 bis 13:30 Uhr – Neue Zielgruppen erreichen mit Social Media
- 07.06.2023 | MITTWOCH | 19:00 bis 20:00 Uhr – Mit Digitalisierung am Point of Sale Kundenerlebnisse schaffen
- 09.08.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – Die Webseite als digitale Visitenkarte – inhaltliche Anforderungen und Gestaltung
- 13.09.2023 | MITTWOCH | 12:30 bis 13:30 Uhr – Die digitale Spielwiese nutzen – wie Händler vom Plattformhype profitieren können
- 12.10.2023 | DONNERSTAG | 12:30 bis 13:30 Uhr – Das Smartphone als Shopping-Tool von morgen
————————————————————–
Die Teilnahme ist kostenfrei
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
30. März 2023
Informationsveranstaltung: Messeförderung für den Mittelstand
Referentinnen: Heike Dornbusch, NRW.Global Business GmbH – Trade & Investment Agency / Kerstin Scheffler und Heike Schöttle, Verband der deutschen Messewirtschaft – AUMA Es gibt viele gute Gründe sich als Unternehmen auf einer Messe zu präsentieren. Kleine und mittelständische Unternehmen oder innovative Start-ups stehen jedoch oft vor der Kostenfrage: Wie lässt sich der Auftritt auf einer wichtigen Fachmesse…
4. April 2023
Digitale Unterstützer: Wie ChatGPT unternehmerische Prozesse verändert
Digitale Assistenzsysteme sind bereits seit vielen Jahren in unternehmerischen Prozessen verankert. Insbesondere Chatbots werden zunehmend genutzt, um wiederholende Prozesse zu automatisieren, um z. B. Fragen automatisch beantworten zu können. Neben klassischen Anwendungsszenarien können Chatbots heutzutage auch komplexere Problemstellungen lösen. Am Beispiel des Chatbots ChatGPT stellt Sascha Rose, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, praxisnahe Nutzungsmöglichkeiten dieser Technologie…
11. April 2023
#Fördermittel: Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit
Referenten: Eckart Grundmann, Effizienz-Agentur NRW & Janpeter Beckmann, NRW.BANK Investitionen in Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Klimaschutz sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte angegangen. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung ihrer ökologischen Modernisierung können Unternehmen auf…