Wasserstoff – Energieträger der Zukunft oder nur der nächste Hype?
Das Thema Wasserstoff ist in aller Munde – endlich! Aber welche konkreten Anwendungen und welchen Nutzen kann Wasserstoff für die Energie- und Umwelttechnik bieten? Welche Herstellungsmöglichkeiten gibt es für Wasserstoff? Kann die Umwelttechnik und die Landwirtschaft von diesen Technologien, wie z.B. der biologischen Wasserstofferzeugung aus Rest- und Abfallstoffen einen Nutzen ziehen? Welche Umwandlungs- und Beimischungsmöglichkeiten für Wasserstoff gibt es? Wie kann Wasserstoff transportiert und gespeichert werden? Und schließlich: Welchen Beitrag kann Wasserstoff zu der dringend erforderlichen Verkehrswende leisten?
Diese und weitere Fragen sind Thema der Veranstaltung zu der wir Sie herzlich einladen.
Das Thema Wasserstoff wird von allen Seiten kritisch beleuchtet und es soll der gegenwärtige Kenntnisstand, die wirtschaftlichen Randbedingungen und die Zukunftsperspektiven aufgezeigt und diskutiert werden.
Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und einzubringen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Einladung zum Zoom-Meeting.
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…