Online-Vortrag: Mit Social Media zum Erfolg – Was der Mittelstand unbedingt wissen muss

Referentinnen: Sinah Gervink & Lilli Gogrewe, Werbeagentur CREATEOCEANS
In der heutigen Geschäftswelt sind Social-Media-Kanäle unverzichtbar, um die Sichtbarkeit und Wahrnehmung Ihres Unternehmens im Internet zu steigern. Sie sind nicht nur ein mächtiges Werkzeug zur Stärkung Ihres Images als attraktiver Arbeitgeber, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle dabei, zukünftige Fachkräfte auf sich aufmerksam zu machen.
Wir laden Sie herzlich zu einem interaktiven Online-Vortrag ein, in dem Sie erfahren, welche Social-Media-Plattformen für den Mittelstand heutzutage unverzichtbar sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke und erprobte Strategien von den Expertinnen der Werbeagentur CREATEOCEANS zu erhalten!
Folgende Themen & Inhalte erwarten Sie:
- Unverzichtbare Plattformen: Was muss?
Erfahren Sie, welche Social-Media-Kanäle Sie unbedingt nutzen sollten, um Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu begeistern. - Ergänzende Plattformen: Was kann? Was darf?
Entdecken Sie, welche weiteren Kanäle Sie in Ihre Strategie integrieren können, um Ihre Reichweite und Interaktionsmöglichkeiten zu maximieren. - Tipps und Best Practices:
Was ist erlaubt, was ist empfehlenswert, und wie vermeiden Sie typische Stolperfallen in der Social Media Nutzung?
Stellen Sie Ihre Fragen und profitieren Sie vom Austausch mit unseren Expertinnen und anderen Teilnehmern!
Veranstalter
Diese Veranstaltung wird gemeinsam angeboten von:
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…