„Was unsere Wirtschaftsförderung (WESt) in der Krise bietet“ mit Birgit Neyer

Nur gemeinsam schaffen wir das – so lautet ein oft gehörtes Zitat in heutiger Zeit. Getreu diesem Motto hat die WVS schon frühzeitig mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) eine intensive Zusammenarbeit vereinbart. Gerade in der Krise kommt es darauf an, Kräfte zu bündeln und sich gegenseitig zu stärken – immer zum Wohle der Unternehmen.
Die WESt hat dazu eine Vielzahl an zielgerichteten Angeboten und Dienstleistungen platziert. Ob es um die Anträge zur Soforthilfe, Kontaktvermittlung zu anderen Fördermittelgebern und/oder die Beratung zum Kurzarbeitergeld betrifft, die WESt ist für Sie da.
Gerne nutzen wir unser Online-Meeting für einen Austausch und Dialog mit Birgit Neyer, Geschäftsführerin der WESt mbH und freuen uns, Sie am 20.04.2020 um 11:30 Uhr bei uns zu begrüßen.
Freuen Sie sich auf viele relevante Informationen aus 1. Hand für Unternehmen aus dem Kreisgebiet. Frau Neyer steht Ihnen natürlich auch für direkte Fragen zur Verfügung.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie am Tag der Videokonferenz ca. 1 Stunde vor Beginn den Zugangscode. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir behalten uns bei Überbuchung vor, weitere Termin anzubieten. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der DSGVO-konformen Nutzung Ihrer Daten durch die WVS zu. Vereinzelt werden die Videokonferenzen auch aufgezeichnet.
Sie dürfen diese Einladung gerne auch an befreundete Betriebe oder andere Unternehmer/innen weiterleiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Bis dahin bleiben Sie gesund!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…