Versorgungssicherheit mit Gas

Was passiert, wenn das Gas knapp wird? Wissen Sie, welches Szenario auf Sie zukommt?
Der Preisschock für Unternehmen nach dem Allzeit-Hoch der Energiepreise Ende Dezember 2021 war noch nicht wirklich verdaut, da treibt der Krieg in der Ukraine und die anschwellende Energiekrise die Kurse für Strom und Erdgas in neue Höhen.
Doch nicht der Preis bereitet Sorgen: War jahrzehntelang die Versorgungssicherheit schlicht gegeben, so steht Deutschland mit der Abhängigkeit von russischem Erdgas, Erdöl und Kohle vor einem Szenario, welches täglich eintreten kann: Die staatliche Mangelverwaltung bei auftretendem Lieferstopp oder Liefereinschränkungen. Russische Energielieferungen nach Polen, Bulgarien, Finnland und jüngst die Niederlande sind bereits auf Anweisung des Kremls gestoppt worden.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung möchten wir am 23.06.2022, 9.00 Uhr (60 – 90 Minuten) einen Blick werfen auf die aktuelle Versorgungsicherheit mit Erdgas und welche Handlungsoptionen Unternehmen haben, um den steigenden Energiepreisen insgesamt zu begegnen. Als Experte und Referent begleitet uns Urs Neuhöffer, Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH, durch die Veranstaltung.
Agenda:
- Aktuelle Bewertung des Ukraine-Kriegs und der beschleunigten Transformation der deutschen Energiewirtschaft
- Notfallplan Gas – wer ist betroffen, wer ist privilegiert?
- Die Auswirkungen auf die Energiekosten für Strom und Erdgas
- Welche Handlungsoptionen haben Unternehmen?
Und wie kann der Anstieg der Energiekosten konkret gemildert werden:- Chancen der dynamischen Energiebeschaffung
- Eigenerzeugung von Energie
Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie am 23. Juni begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier geht’s zur Anmeldung:
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…