Versorgungssicherheit mit Gas

Was passiert, wenn das Gas knapp wird? Wissen Sie, welches Szenario auf Sie zukommt?
Der Preisschock für Unternehmen nach dem Allzeit-Hoch der Energiepreise Ende Dezember 2021 war noch nicht wirklich verdaut, da treibt der Krieg in der Ukraine und die anschwellende Energiekrise die Kurse für Strom und Erdgas in neue Höhen.
Doch nicht der Preis bereitet Sorgen: War jahrzehntelang die Versorgungssicherheit schlicht gegeben, so steht Deutschland mit der Abhängigkeit von russischem Erdgas, Erdöl und Kohle vor einem Szenario, welches täglich eintreten kann: Die staatliche Mangelverwaltung bei auftretendem Lieferstopp oder Liefereinschränkungen. Russische Energielieferungen nach Polen, Bulgarien, Finnland und jüngst die Niederlande sind bereits auf Anweisung des Kremls gestoppt worden.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung möchten wir am 23.06.2022, 9.00 Uhr (60 – 90 Minuten) einen Blick werfen auf die aktuelle Versorgungsicherheit mit Erdgas und welche Handlungsoptionen Unternehmen haben, um den steigenden Energiepreisen insgesamt zu begegnen. Als Experte und Referent begleitet uns Urs Neuhöffer, Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH, durch die Veranstaltung.
Agenda:
- Aktuelle Bewertung des Ukraine-Kriegs und der beschleunigten Transformation der deutschen Energiewirtschaft
- Notfallplan Gas – wer ist betroffen, wer ist privilegiert?
- Die Auswirkungen auf die Energiekosten für Strom und Erdgas
- Welche Handlungsoptionen haben Unternehmen?
Und wie kann der Anstieg der Energiekosten konkret gemildert werden:- Chancen der dynamischen Energiebeschaffung
- Eigenerzeugung von Energie
Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie am 23. Juni begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier geht’s zur Anmeldung:
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…