Versorgungssicherheit mit Gas
![Titelbild Titelbild](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2022/06/Titelbild.png)
Was passiert, wenn das Gas knapp wird? Wissen Sie, welches Szenario auf Sie zukommt?
Der Preisschock für Unternehmen nach dem Allzeit-Hoch der Energiepreise Ende Dezember 2021 war noch nicht wirklich verdaut, da treibt der Krieg in der Ukraine und die anschwellende Energiekrise die Kurse für Strom und Erdgas in neue Höhen.
Doch nicht der Preis bereitet Sorgen: War jahrzehntelang die Versorgungssicherheit schlicht gegeben, so steht Deutschland mit der Abhängigkeit von russischem Erdgas, Erdöl und Kohle vor einem Szenario, welches täglich eintreten kann: Die staatliche Mangelverwaltung bei auftretendem Lieferstopp oder Liefereinschränkungen. Russische Energielieferungen nach Polen, Bulgarien, Finnland und jüngst die Niederlande sind bereits auf Anweisung des Kremls gestoppt worden.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung möchten wir am 23.06.2022, 9.00 Uhr (60 – 90 Minuten) einen Blick werfen auf die aktuelle Versorgungsicherheit mit Erdgas und welche Handlungsoptionen Unternehmen haben, um den steigenden Energiepreisen insgesamt zu begegnen. Als Experte und Referent begleitet uns Urs Neuhöffer, Geschäftsführer der succedo Unternehmensberatung GmbH, durch die Veranstaltung.
Agenda:
- Aktuelle Bewertung des Ukraine-Kriegs und der beschleunigten Transformation der deutschen Energiewirtschaft
- Notfallplan Gas – wer ist betroffen, wer ist privilegiert?
- Die Auswirkungen auf die Energiekosten für Strom und Erdgas
- Welche Handlungsoptionen haben Unternehmen?
Und wie kann der Anstieg der Energiekosten konkret gemildert werden:- Chancen der dynamischen Energiebeschaffung
- Eigenerzeugung von Energie
Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie am 23. Juni begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier geht’s zur Anmeldung:
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…