Veranstaltung: Einwanderungsgesetz – Eine Herausforderung für die Politik?
Die Wirtschaft in Deutschland wächst, auch dank der Zuwanderung aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Aber dieser Wanderungssaldo ist rückläufig.
Viele Unternehmen beklagen einen Fachkräftemangel und fordern schon lange ein Einwanderungsgesetz für qualifizierte Einwanderung aus Drittstaaten.
Das Europe Direct Informationszentrum Steinfurt angesiedelt bei WESt lädt in Kooperation mit der Europa-Union Kreisverband Steinfurt e.V., alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer spannenden Diskussion ein.
Donnerstag 15.11.2018 um 19 Uhr
DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Anmelden können Sie sich bis 13. November beim Europe Direct Informationszentrum
Mail: post@eu-direct.info
Telefon: 02551 69-2776
1,2 Millionen offene Stellen in Deutschland Mitte 2018, das ergab eine Unternehmerbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Alleine die bei der Agentur für Arbeit im August gemeldeten offenen Stellen, 827.758 in Deutschland, 15.854 im Münsterland und 3.978 im Kreis Steinfurt sprechen eine deutliche Sprache.
Aber die Flüchtlingsdebatte überlagert eine wichtige Herausforderung: Wie gehen wir in die Zukunft mit einer für uns notwendigen Einwanderung um? Die Antwort drängt, weil bald die Generation der Babyboomer in Rente geht.
Wie müssten die Grundlinien eines neuen Einwanderungsgesetzes aussehen? Ein vom Innenministerium heraus gegebenes Eckpunktepapier mit groben Richtlinien liegt vor. Wie soll es weitergehen?
Und wie bettet sich ein deutsches Einwanderungsgesetz in die Migrationsdebatte auf EU-Ebene ein?
Hier finden Sie den Flyer: Einladungsflyer_Einwanderungspolitik-endgültig