Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt

Am Dienstagabend den 16. Juli 2019 wählte das Europäischen Parlament Ursula von der Leyen zur neuen Präsidentin der Europäischen Kommission. Sie erhielt 383 Stimmen von 747 stimmungsberechtigten Parlamentariern. Die absolute Mehrheit lag bei 374.
Damit kann Ursula von der Leyen kann 1. November die Nachfolge von Jean-Claude Juncker antreten, der seiner Nachfolgerin umgehend gratulierte: „Endlich steht die erste Frau an der Spitze der EU-Kommission“ .„Dieses Amt ist eine große Verantwortung und eine Herausforderung. Ich bin sicher, Sie werden eine großartige Präsidentin sein. Willkommen zu Hause!“
Als überzeugte Europäerin will Ursula von der Leyen Europa mit einem ambitionierten Klimaschutzprogramm bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. Im Sinne von mehr Demokratie und einer fairen sozialen Marktwirtschaft in Europa sagte sie dem Europäischen Parlament eine enge Zusammenarbeit zu. Ursula von der Leyen gab auch einen sehr persönlichen Einblick in ihre Vorstellung von europäischem Handeln angesichts der globalen Herausforderungen: „Wir müssen einen europäischen Ansatz verfolgen.“
„Eine Union, die mehr erreichen will.“ Hier finden Sie die politischen Leitlinien und die Rede von Ursula von der Leyen.
Bei der Auswahl ihrer von den Staats- und Regierungschefs vorgeschlagenen Kommissionsmitglieder will Ursula von der Leyen auf ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern achten. Vor ihrem Amtsantritt muss die Liste der designierten Kommissionsmitglieder allerdings vom Rat genehmigt werden. Die neue Europäische Kommission (2019-2024) bedarf als Ganzes der Zustimmung des Europäischen Parlaments.
Ursula von der Leyen wurde 1958 in Brüssel geboren. Die promovierte Ärztin war von 2005 bis 2019 Mitglied der deutschen Bundesregierung.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Immer auf dem Laufenden mit dem WESt-Newsletter
Sind Sie interessiert an Terminen, Fakten und Wissenswertem über das aktuelle Wirtschaftsleben im Kreis Steinfurt? Dann lesen und abonnieren Sie unseren monatlichen WESt-Newsletter. Sie haben Neuigkeiten, die für andere Unternehmerinnen und Unternehmer hier im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns – wir nehmen Ihre Infos gerne im WESt-Newsletter auf. Im Archiv finden Sie auch…
Berufsorientierung in Zeiten von Corona
Ausbildungsmessen, wie wir sie alle kennen mit Unternehmensvertretern und Schülergruppen vor Ort, sind ein gängiges Format, um als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und sich als Schüler über die vielen Berufe zu informieren. Doch daran ist in Zeiten der Pandemie nicht zu denken. Stattdessen planen die Gemeine Laer, die Stadt Horstmar und die Gemeinde…
Hof Homann eG: Coworking Space auf dem Bauernhof
Die Hof Homann eG ist eine bunt gemischte Truppe aus aktuell 15 Mitgliedern unterschiedlicher Hintergründe. Sie baut einen Coworking Space auf einem Bauernhof zwischen Laer und Borghorst auf. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte aus den Themengebieten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Landwirtschaft realisiert – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger aufzustellen. Zu den Projekten der Genossenschaft gehören…