Unterstützung für „frischgebackene“ Gründerin

Britta Samaha verwirklicht ihre Café-Träume
Ein eigenes Café, davon träumte Britta Samaha schon lange. Mit Mitte 50 dann wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Im März übernahm sie das Café Luzy mitten in der Emsdettener Innenstadt. Diese Chance ergab sich, da sich die Namensgeberin und vorherige Cafébetreiberin Luzia Winter in den Ruhestand verabschiedete und ihr Lokal in gute Hände übergeben wollte. Mit viel Engagement und Herzblut hat die neue Eigentümerin nach und nach ihren eigenen Charme eingebracht und nennt ihr Lokal nun Café by Britta. Ein gemütlicher Ort, um bei einem guten Kaffee oder Tee frischen hausgemachten Kuchen, darunter auch glutenfreie Varianten, zu genießen. „Es ist viel Arbeit, das kann ich nicht bestreiten“, gibt Britta Samaha freimütig zu. „Aber ich bereue keinen einzigen Tag, denn die Begegnung mit so vielen tollen Menschen, die in meinem Café eine schöne Zeit verbringen, macht mich glücklich.“ Noch betreibt sie das Café alleine. „Personal zu finden ist nicht einfach. Aber ich bin sehr gerne sehr fleißig und boxe mich durch“, lacht die Unternehmerin.
Unterstützung auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit erhielt Britta Samaha von der Gründungsberatung der WESt. Nach einer ausführlichen Beratung und Gesprächen mit der Existenzgründungsberaterin Alina Overfeld erarbeitete sie einen Businessplan und beantragte den Gründungszuschuss. Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit ist eine „Anschubfinanzierung“ für die ersten sechs Monate der Selbstständigkeit und kann danach für weitere 9 Monate verlängert werden. Die WESt ist eine sogenannte „fachkundige Stelle“, die nach entsprechender Prüfung des Gründungsvorhabens eine Tragfähigkeitsbescheinigung ausstellt. Diese finanzielle Unterstützung kann gerade in den Anfängen einer Selbstständigkeit sehr hilfreich sein.
Auch nach der Gründung stehen die Beraterinnen der WESt den „frischgebackenen“ Gründerinnen und Gründern bei Bedarf unterstützend zur Seite. Austausch und Gespräche mit Gleichgesinnten sind sehr wertvoll für den Erfolg gerade in den Anfängen der Selbstständigkeit. Das Team der WESt kennt die Gründungsszene und vermittelt bei Interesse gerne. Auch die verschiedenen Veranstaltungsangebote der WESt bieten eine gute Möglichkeit zum Netzwerken und andere Selbstständige kennenzulernen.
Als zertifiziertes STARTERCENTER NRW für den Kreis Steinfurt steht die WESt allen Gründungsinteressierten als neutrale Anlaufstelle kostenfrei zur Verfügung. Das Team begleitet Gründungsvorhaben und berät vor und nach erfolgter Existenzgründung. Die individuellen Beratungstermine finden regelmäßig an verschiedenen Orten im Kreis Steinfurt statt. Erstberatungen sind auch telefonisch oder online möglich. Themen wie Gründen aus der Arbeitslosigkeit oder Gründen im Nebenerwerb sind ebenfalls Teil des Angebots. Informations- und Netzwerkveranstaltungen speziell für Gründungsinteressierte runden das Angebot ab.
Mehr Infos unter www.westmbh.de/gruender/
Kontakt: Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
Alina Overfeld | Tel. 02551 69-2781 | alina.overfeld@westmbh.de
Mechthild Leiwering-Hillers | Tel. 02551 69-2709 | mechthild.leiwering-hillers@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Themenstammtisch: Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland – Vermarktung
Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Themenstammtisch Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland am Dienstag, den 18. März, um 18:00 Uhr bei der Landwirtschaftskammer NRW in Münster. Verkaufst du schon oder lieferst du nur? – Wie vermarkte ich aktiv Bei diesem Treffen möchten wir gemeinsam in einer Podiumsdiskussion über Hürden, Tipps und Praxisbeispielen…
Webinar: Wie bekommt mein Unternehmen mehr Presse?
Je nach Branche, Unternehmensgröße und Marketingzielen kann Pressearbeit eine wichtige Rolle für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation spielen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, und welche Fehler sollten vermieden werden? Antworten darauf gibt dieses kompakte Webinar! Was Sie inhaltlich erwartet: Guido Kratzke, Westfälische Nachrichten, berichtet über Do’s und Don’ts im Zusammenhang mit der Pressekommunikation und…
38. kreisweites Unternehmerfrühstück bei der egeplast international GmbH
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern der Region auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Einblicke in die gastgebenden Unternehmen zu gewinnen. Jedes Unternehmerfrühstück bietet Ihnen in angenehmer Atmosphäre die Möglichkeit, regionale Betriebe und deren Leistungsportfolio kennenzulernen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und aktuelle wirtschaftliche Themen zu diskutieren. Das 38. Unternehmerfrühstück…