Unterstützung bei der Digitalisierung durch Beratungsprogramme

Die neuen technischen Möglichkeiten der Digitalisierung ermöglichen allen Unternehmen, die Abläufe zu verbessern, mit social media und mobilen Homepages die Kunden besser zu erreichen oder die Kommunikation im Team zu verbessern. Wenn Sie hier neue Wege beschreiten wollen, gibt es vielfältige Zuschüsse vom Staat. Welche und wofür? Das erfahren Sie ganz genau auf dieser Veranstaltung, zu der Sie die WESt mbH in Zusammenarbeit mit Train – Transfer in Steinfurt, der Stadt Lengerich und der Agentur STEILSTARTER herzlich einlädt:
Datum: 29. Mai 2019 | 14.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Gempt-Bistro | Gemptplatz 1 | 49525 Lengerich
Zielgruppe: Unternehmen bis zu 100 Beschäftigten (Grenze bei go-digital)
PROGRAMM
14:00 Uhr Begrüßung
Wilhelm Möhrke | Bürgermeister der Stadt Lengerich
Grußwort
Birgit Neyer | Geschäftsführerin der WESt mbH
14:15 Uhr Beratungsprogramme für Digitalisierung
Digitalisierung: Ein Handlungsfeld in der Potentialberatung
Annerose Pott | WESt mbH
14:30 Uhr Förderprogramm „go-digital“ und Innovationsgutschein Digitalisierung
Stefan Adam | Train – Transfer in Steinfurt / TAFH Münster GmbH
15.00 Uhr Umsetzung der Förderbereiche aus dem Förderprogramm „go-digital“
IT-Sicherheit | ATRIOS GmbH & Co. KG
-
-
- Bedarfsermittlung der Unternehmens-Infrastruktur
- Sicherheitslösungen
- Support und Kommunikation
- Cloud-Lösungen
-
Digitale Markterschließung | Agentur STEILSTARTER, Roland Bendig
-
-
- Aufbau einer professionellen Internetpräsenz
- Einführung eines Online-Shops
- Integration von Social-MediaContent-Marketing
- Strategieentwicklung
-
Digitalisierte Geschäftsprozesse | Leannova GmbH & Co. KG
-
-
- Prozessoptimierung
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Auswahl und Implementierungssupport
- Digitalisierung von Arbeitsprozessen
-
16.15 Uhr Netzwerken bei Kaffee und Kuchen
Moderation: Birgit Neyer | Geschäftsführerin der WESt mbH
Sie können sich bis zum 24. Mai 2019 anmelden.
Anschließend erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl begrenzt ist.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…