Unternehmerinnennetz-Treffen mit Schwerpunktthema Social Media

Zwei wichtige Fragen bei Unternehmerinnennetz-Treffen:
„Alles steht still – der unternehmerische Notfall!“
“Social Media: Instagram, Youtube, Facebook und Co.!”
Wie schützen wir uns vor einem unternehmerischen Notfall? Wie können wir die Sozialen Medien gezielt für unsere Kundenakquise nutzen? Nicht nur diesen Fragen stellte sich das Unternehmerinnennetz des Kreises Steinfurt jetzt beim letzten Treffen des Jahres in Saerbeck!
Über 40 Unternehmen folgten der Einladung zu dem spannenden und lebhaften Abend. Besonders bei der Vorstellung der Möglichkeiten, die Instagram bietet, wurde viel diskutiert.
In vorweihnachtlicher Kulisse begrüßte Helga Reckenfelderbäumer von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) ganz herzlich die zahlreich erschienenen Unternehmerinnen im Gasthaus Ruhmöller. Sie gab einen Ausblick auf weitere Veranstaltungen und Projekte der WESt (www.westmbh.de) sowie den nächsten Netzwerktreffen.
Danach stellen sich 3 Unternehmerinnen kurz vor (Britta Löchte „Recruiting Videos“, Sigrid Strauch „Strauch Consulting“ und Karin Schlieker „Ordnung im PapierKram“).
Im Hauptteil dieses spannenden Abends gingen die Geschäftsfrauen zunächst der Frage nach:
Wie kann ich mich für den unternehmerischen Notfall wappnen?
Unternehmerin Karin Schlieker erklärte, dass es mit ein wenig Strategie und Organisation möglich ist, schlimme Folgen für ein Unternehmen durch die unerwartete Abwesenheit der Unternehmensleitung abzuwenden. Wie schnell kann etwas passieren und Mitarbeiter und Kunden stehen vor verschlossenen Türen!
Wo sind die Schlüssel oder Passwörter? Wer kennt die wichtigen Kunden?
„Sinnvoll ist es sich einen individuellen Leitfaden zu erstellen und diesen im Notfall griffbereit zu haben, so dass einer beauftragten Person die wichtigsten Abläufe und Unterlagen zur Verfügung stehen“ appellierte Schlieker. Zur Untermauerung ihrer Tipps händigte sie den Teilnehmerinnen eine „Notfall-Checkliste“ aus.
# Social Media:
Nicola Ziffus („Social Media-Management“) und Michaela Engelshowe, („Die Netz WG“ gewährten dem Publikum einen Einblick in ihre tägliche Arbeit im Bereich der sozialen Medien. Eindrucksvoll erklärten sie die Funktionen und Abläufe – insbesondere bei Instagram und Youtube
Frau Ziffus zeigte anhand von Kennzahlen und eigenen Erfahrungen wie wichtig es ist, sich gezielt mit dem Nutzen der digitalen Vernetzung zu beschäftigen. Besonders hervorgehoben hat sie die Entwicklung und das Potential von Instagram. „Gehen Sie nicht an Umsätzen vorbei! Nicht nur die jüngere Zielgruppe nutzt das Internet zum Recherchieren und Einkaufen! Die Gesellschaft verändert sich rasant und das spiegelt sich im Konsumverhalten wieder!“, verdeutlichte Frau Ziffus mit Nachdruck. Und gerade Instagram biete so viele Möglichkeiten. Außerdem führt digitales Netzwerken (z.B. mit Bloggern) zu einer wachsenden Aufmerksamkeit und kann auf diese Weise auch auf den Laden an der Ecke aufmerksam machen.
Frau Engelshowe illustrierte an Hand von kurzen Animationsclips, wie man wirkungsvoll Inhalte und Produkte auf Youtube inszenieren kann. „Die Wirkungskraft und Bedeutung von Videoclips ist enorm. Dieses Medium ist leicht zugänglich und schnell zu konsumieren!“, erklärte die Fachfrau und wies ebenfalls auf die steigende Bedeutung bei potenziellen Kunden hin.
Es wurde begeistert und leidenschaftlich diskutiert – eigene Erfahrungen, kontroverse Meinungen und auch Vorbehalte kamen zum Ausdruck.
In einem Punkt waren sich jedoch alle einig: „Es war ein anregender und spannender Abend, der leider viel zu schnell vorbeiging!“
Damit im Jahr 2020 weiter Networking betrieben werden kann, findet am 05. März 2020 in der Kino Bar in Steinfurt das nächste Treffen des Unternehmerinnennetzes statt. Interessierte Unternehmerinnen sind eingeladen sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, inspirieren zu lassen und einen informativen Abend zu verbringen.
Anmeldungen, Fragen oder Anregungen können interessierte Geschäftsfrauen an to:post@westmbh.de“>post@westmbh.de richten. Oder sich einfach dort in den Verteiler aufnehmen lassen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…
Energiekrise passe? – Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten!
Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas haben seit ihrem Allzeithoch im Herbst 2022 wieder deutliche Preiskorrekturen erlebt. Trotzdem kostet bspw. Strom immer noch rund 400% mehr als vor der Krise. Auch Erdgas notiert deutlich höher als vor der Krise. Und – die Krise ist nicht vorbei. Nach wie vor tobt ein heißer Krieg in Osteuropa….