Unternehmerinnen treffen sich in Haus Vortlage Austausch erwünscht

Am Montag, den 17. Juni 2019 findet das nächste Treffen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt.
Seit nunmehr 10 Jahren treffen sich Freiberuflerinnen und gewerbetreibende Frauen auf Einladung der Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) an verschiedenen Orten, um sich zu informieren und auszutauschen.
Nun ist es soweit. Das 10jährige Jubiläum des Unternehmerinnennetzes steht an und wird mit einem Sommerfest in einer – nicht nur für kunst- und geschichtsinteressierte Unternehmerinnen – spannenden Umgebung gefeiert.
Auf Einladung von Frau Prof. Dr. Line Kossolapow findet das Treffen im Haus Vortlage statt. Sie führt die Anwesenden persönlich durch das Herrenhaus. Beginn ist um 19 Uhr im Park des ehemaligen Rittergutes (Haus Vortlage, Vortlager Damm 7, 49525 Lengerich). Danach gibt es noch Zeit für den Austausch untereinander.
Die WESt lädt alle selbstständig tätigen Frauen im Kreis Steinfurt ein. Auch Unternehmerinnen, die bislang nicht teilgenommen haben, sind ausdrücklich willkommen.
Für die Organisation sind Anmeldungen notwendig – per Mail an post@westmbh.de oder Tel.: 02551 – 69-2700.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Innovative Erfolgsgeschichten aus dem Münsterland: Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories
MÜNSTERLAND. Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken…