Unternehmerinnennetz: Presse, Medizin und Wellness

„Wie komme ich mit meinem Unternehmen in die Presse?“ Antworten auf diese Frage sind ein Thema beim Unternehmerinnen-netz-Treffen am Mittwoch, 6. März 2019, ab 20.00 Uhr im Ringhotel Teutoburger Wald in Brochterbeck.
Drei bis vier Mal jährlich führt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) Treffen für Unternehmerinnen durch. Das Programm für das Treffen am 6. März hat Frau Sabine Braungart zusammengestellt. Die Beraterin für Unternehmenskommunikation wird nach der Begrüßung von Birgit Neyer, Geschäftsführerin der WESt, über die Chancen von Pressearbeit, positive Berichterstattung, Identifikation von Geschichten im eigenen Unternehmen, Inszenierung und journalistische Aufbereitung referieren.
Die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bevölkerung auf dem Land ist Thema von Elke Balkau. Die Inhaberin der Conrad-Apotheke in Brochterbeck wird Informationen zu einem entsprechenden Modellprojekt vorstellen.
Dritter Themenschwerpunkt ist die Besichtigung des „well-come“ im Ringhotel. Inhaberin Nathalie Mewes wird durch den Wellnessbereich führen und kurze Infos zu Wellness-Anwendungen, Massagen etc. geben.
Im Anschluss besteht wie immer Gelegenheit zum Austausch.
Anmeldungen bis zum 25. Februar über die WESt unter 02551/69-2777 oder andrea.nowag@westmbh.de. Wer die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens um 18.00 Uhr nutzen möchte, sollte sich ebenfalls bis zum 25. Februar bei Sabine Braungart per Mail unter sb@sabine-braungart.de melden.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online Live-Talk – „Wie gestalte ich ein online Meeting?“
Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren. Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob…
Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ – jetzt bewerben!
Im ländlichen Raum des Münsterlandes gibt es viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie zu lösen, dabei Gründungsvorhaben sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Innovationskraft zu stärken, ist Ziel eines Projekts am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster. Gesucht werden nun motivierte Teams, die kreative Lösungen entwickeln möchten. Sie können sich…
Maschinelles Lernen und Anwendungen im Mittelstand – von Betrugserkennung bis Instandhaltung
Prof. Dr. Michael Bücker erläutert im Online-Vortrag das große Potenzial für Unternehmen. Durch das Sammeln und Analysieren von Maschinendaten können Unternehmen effizienter arbeiten und bares Geld sparen. Denn basierend auf den Daten lassen sich Vorhersagen treffen – zum Beispiel, wann ein Teil kaputtzugehen droht. Sensoren am Gerät melden frühzeitig den nahenden Defekt, sodass das Unternehmen…