Unternehmerfrühstück bei der geoCapture GmbH

Bei einem stärkenden Frühstück in einem Unternehmen des Kreises Steinfurt interessante Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen – das ist Ziel unseres kreisweiten Unternehmerfrühstücks, das IHK und WESt mbH, seit mehr als zehn Jahren ausrichten.
Wir laden Sie herzlich ein, beim 36. Wirtschaftsfrühstück im Kreis Steinfurt dabei zu sein. Es ist am
Donnerstag, 20. Juni 2024, 08:00 bis 10:00 Uhr
bei der geoCapture GmbH,
Rheiner Str. 3, 48496 Hopsten.
geoCapture entwickelt Cloud-Anwendungen für Unternehmen mit mobilen Mitarbeitenden. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat sich das Unternehmen zum führenden Anbieter leistungsstarker Anwendungen für die Bereiche Bau, Handwerk und Logistik entwickelt. Darunter Fahrzeugortung, digitale Arbeitszeiterfassung, Werkzeugortung, Tourenplanung, Ressourcenplanung und digitale Formulare. Mit einem Team von 40 Mitarbeitenden bedient geoCapturen heute über 3.500 Kunden in der DACH-Region und den Niederlanden. Alle Softwarelösungen werden von eigenen Entwicklerteam programmiert, wodurch flexibel auf individuelle Kundenanforderungen reagiert werden kann. Weitere Informationen zum Unternehmen finden sie unter www.geocapture.de.
Anmeldung bis zum 13. Juni unter https://veranstaltungen.ihk-nordwestfalen.de/unternehmerfruehstueck_steinfurt
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…