Unternehmerfrühstück

Bei einem stärkenden Frühstück in einem Unternehmen des Kreises Steinfurt interessante Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen – das ist Ziel unseres kreisweiten Unternehmerfrühstücks, das wir mit unserem Kooperationspartner, der WESt mbH, seit mehr als zehn Jahren ausrichten.
Wir laden Sie herzlich ein, beim 31. Wirtschaftsfrühstück im Kreis Steinfurt dabei zu sein. Es ist am
Freitag, 28. Oktober 2022, ab 08:00 Uhr,
bei der Josef Beermann GmbH & Co. KG,
Heinrich-Niemeyer-Str. 50, 48477 Hörstel-Riesenbeck.
Die Unternehmensgruppe Beermann aus Hörstel-Riesenbeck blickt auf 75 Jahre Geschäftstätigkeit zurück. Das Unternehmen bietet ein breit gefächertes Leistungsspektrum und Komplettlösungen in den Bereichen Kabel- und Rohrleitungsbau, Elektrotechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Erneuerbare Energien, Horizontalbohrtechnik, Glasfaserverlegung und -montage sowie Boden-, Bauschutt- und Bohrspülungsverwertung. Zudem zählen noch zwei Fachgeschäfte für Haushaltsgeräte und Leuchten zum Portfolio. Neben dem Hauptsitz in Riesenbeck bestehen Niederlassungen in Hilter, Mettingen, Demmin, Zeitz, Hohenhameln, Krefeld, Ibbenbüren, Greven und Passau. Insgesamt sind an allen Standorten knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind ca. 70 in der Ausbildung.
Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2022. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Sie sind noch nicht in dem Netzwerk des kreisweiten Unternehmerfrühstücks? Dann können Sie hier Ihre Anfrage platzieren.
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
ChatGPT und Co. – rechtliche Herausforderungen und Möglichkeiten
Referent: Dr. Stefan Bischoff, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ChatGPT und weitere künstliche Intelligenzen bieten den Unternehmen vielseitige Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Kommunikation zu automatisieren und neue Prozesse anzuschieben. Aktuell gibt es jedoch noch eine Vielzahl von rechtlichen Problemen und Fragen, die einer breiten Anwendung im Wege stehen könnten. Im Rahmen seines Vortrags gibt Dr. Stefan…
Fokusgruppe Augmented Reality – Treffen
Blick in die Zukunft Lukas Rengbers und Tim Seyock von der FH Münster stellen uns vor, was im Bereich Augmented Reality derzeit alles möglich ist und wo sich die Technologie hin entwickeln wird. Dabei gehen sie auch auf die Verknüpfung von AR und KI ein sowie auf aktuelle Hardware. Zudem wird ein Ausblick gewagt, wie…