Unternehmer-Qualifikation durch die „Unternehmerschule“

Das Bonner INSTITUT FÜR INTEGRATIVE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG e. V. organisiert in seinem Akademie-Bereich die regionale Durchführung von Unternehmerschulen gemeinsam mit Kommunen, Banken, mittelständischen Organisationen und Steuerberatern, welche im NETZWERK INTEGRATIVE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG (NIW) kooperieren. Auslöser der Initiative ist die hohe Zahl von Firmeninsolvenzen sowie die vom Institut der Deutschen Wirtschaft (lW) in Köln ermittelte Tatsache, dass die meisten Existenzgründer innerhalb der ersten fünf Jahre wieder aufgeben.
Die Auftaktveranstaltung für die Unternehmerschule Steinfurt am 24.10.2019 findet um 18 Uhr im Kommunikationszentrum der KSK Steinfurt, Eingang Ochtruper Straße, in Steinfurt statt. An diesem Tag wird die Schule der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Unterrichte finden zu den im Flyer Unternehmerschule Steinfurt dargestellten Terminen und Zeiten im GRIPS III auf dem Campus statt.
Lesen Sie hier weiter: Unternehmer-Qualifikation durch die „Unternehmerschule“.
Kurzübersicht über die Lehrinhalte der Unternehmerschule: Unternehmerschule kurz.
Den Lehrplan und die Tagesplanung für 10 Schultage sehen Sie hier:
Weitere Informationen: Diplom-Kaufmann Herrn Ostermann, Leiter der Unternehmerschule in Steinfurt, unter info@ostemann-consult.de .
Sie wollen wissen, was im Kreis Steinfurt und im Münsterland los ist? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie Fan der WEStmbH bei Facebook .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Zahl des Monats
Neue Rubrik: Mit der „Zahl des Monats“ präsentieren wir ab nun regelmäßig Informatives Zahlenmaterial – zusammengestellt von unserer Statistik-Expertin Monika Kübel. Heute geht es um die Beschäftigung von Männern und Frauen, die sich durchaus unterschiedlich entwickelt hat. In den letzten 10 Jahren (von 2010 bis 2020) hat die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen um 30,5…