Unternehmenskommunikation – ansprechende Texte und Bilder für Social-Media gestalten

Soziale Medien sind schon längst fester Bestandteil des beruflichen und des privaten Alltags.
Mehrere Stunden am Tag sind Menschen im Internet unterwegs: um sich zu vernetzen, Informationen einzuholen oder einfach als Zeitvertreib. Auch Ihre Kunden sind auf Social-Media-Plattformen unterwegs und sollten Ihr Unternehmen dort auch antreffen können.
Kanäle wie Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn oder Twitter können Ihnen helfen, bei Ihren Kunden im Gedächtnis zu bleiben und Ihren Betrieb und Ihre Angebote online zu platzieren. In ihrem Vortrag vermittelt Lara Pujol, Projektmanagerin beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , einen grundlegenden Eindruck über die Möglichkeiten der Social-Media-Nutzung in der Unternehmenskommunikation. Der Fokus liegt dabei auf Tipps und Tricks zur Gestaltung ansprechender Texte und Bilder für Social-Media-Beiträge.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Best Practices rund um Social-Media-Beiträge;
- Ansprechende Texte formulieren;
- Fotos für Social Media: Tipps und nützliche Tools.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung werden bis zum 14. März 2023 entgegengenommen.
Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur angeboten.
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…