Vernetzung
Vernetzung
Ob morgens oder abends, die WESt bietet viele Gelegenheiten
zum Vernetzen
Der Austausch mit Gleichgesinnten und anderen Unternehmern oder Gründern ist wichtig. Deshalb bietet Ihnen die WESt die Teilnahme an vielfältigen Veranstaltungsformaten und Netzwerken an. Informieren Sie sich am besten sofort oder lassen Sie sich individuell von uns beraten, welche Angebote für Sie interessant sein könnten.
Unternehmerfrühstück im Kreis Steinfurt – Ihr guter Start in den Tag
Bei einem stärkenden Frühstück in einem Unternehmen des Kreises Steinfurt interessante Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen – das ist das Ziel unseres kreisweiten Unternehmerfrühstücks. An den Frühstücken beteiligen sich in der Regel etwa 60 Unternehmerinnen und Unternehmer. Bisherige Gastgeber waren z.B.: naturagart Deutschland GmbH & Co. KG, Schmitz-Werke GmbH & Co. KG, Sportfreunde Lotte, Privatbrauerei A. Rolinck, Beermann Bohrtechnik GmbH, Schmitz Cargobull AG, FOC Ochtrup, KTR Kupplungstechnik GmbH, das Ringhotel Mutter Bahr und viele mehr.


Unternehmerinnennetz
Seit 2009 organisiert die WESt regelmäßige Treffen von Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen aus dem Kreis Steinfurt. Diese zwanglosen Zusammenkünfte finden einmal pro Quartal an unterschiedlichen Orten im Kreis statt. „Regionale Kräfte stärken und vernetzen“ ist dabei die Devise. Bei den abendlichen Versammlungen werden unternehmensrelevante Themen vorgetragen oder Betriebsbesichtigungen angeboten. Der Hauptzweck der Treffen ist aber der Austausch untereinander, das Kennenlernen, Diskutieren und Netzwerken.
Technologie- und Wissenstransfer: Train – Transfer in Steinfurt
Train – Transfer in Steinfurt, eine gemeinsame Initiative der WESt und der Fachhochschule Münster, bringt Sie mit Wissenschaftlern der FH Münster in Kontakt, mit denen Sie gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeit leisten können. Nähere Informationen finden Sie auf der Website von Train!


Anwendungszentrum intelligente Robotik
Der Bereich Robotik entwickelt sich zurzeit rasant weiter. Die Nachfrage nach entsprechenden Produkten ist deshalb auch sehr groß und nimmt immer weiter zu. Für Unternehmen besteht bei Robotik-Projekten die Problematik, dass diese schnell komplex werden und Kompetenzen aus mehreren Bereichen erfordern. Eine Übernahme bereits vorhandener Anwendungen ist nur selten möglich, sie müssen meist neu entwickelt werden. Die WESt ist aktuell dabei, ein Netzwerk für diesen Bereich zu gründen. Die Vorteile für die Unternehmen sind das gemeinsame Marketing zur Steigerung der Bekanntheit und zur Mitarbeitergewinnung, die Bündelung von Know-how sowie die Nutzung vorhandener Kompetenzen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren!
Digital Hub münsterLAND
Der Digital Hub münsterLAND fördert die digitale Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Verbänden und Start-ups. Die Kernidee des Hubs besteht darin, kreative Start-ups mit etablierten Unternehmen zu verknüpfen, um innovative digitale Geschäftsprozesse und -modelle zu entwickeln und idealerweise auf diese Weise zur Wertschöpfung des Münsterlands beizutragen. Die Fäden laufen in einer zentralen Experimentier- und Lernumgebung mit angeschlossenem Coworking-Space und Fabrikations-Labor am Hafen in Münster zusammen, in der auch viele Vernetzungsevents stattfinden.


#Chefsache Digitalisierung – Ideen für den Erfolg von morgen
„Wissen teilen“ lautet das Prinzip der Veranstaltungsreihe #Chefsache Digitalisierung. Unternehmer aus der Region zeigen beispielhaft auf, wie Digitalisierungsprozesse im eigenen Unternehmen umgesetzt werden können. Ziel ist es, mit Best-Practice-Beispielen Wissen und Impulse aus Unternehmen an andere interessierte Unternehmen unserer Region weiterzugeben. Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf und informieren Sie über bevorstehende Veranstaltungen!
Business Angel Netzwerk
Sie sind Unternehmer oder können auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken? Sie wollen Kapital und Ressourcen in zukunftsträchtige Start-ups einbringen? Dann sind Sie beim Business-Angel-Netzwerk im Münsterland genau richtig. Tauschen Sie sich mit Start-ups, Investoren und anderen Business Angels aus und erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihrem Kapital, Ihren Ressourcen und Ihrem Know-how einbringen können!


Projekt "DWNRW-Networks" - start-connect
start.connect ist ein Projekt, das eine kostenlose Plattform bietet, auf der sich mittelständische Unternehmen aus dem Münsterland, Gründer und Start-ups kennenlernen können. Wir möchten die digitale Transformation im ländlichen Raum fördern und Sie dabei unterstützen, Ihren Partner zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu finden.
Ansprechpartner: Alexander Kelm
Ihre Ansprechpartner
Machen Sie sich das Fachwissen unserer erfahrenen Ansprechpartner zunutze. Rufen Sie uns einfach an – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt!
Weitere Themen

Beratungsangebote
Wir beraten Sie kostenlos und unabhängig! Ganz gleich, in welcher Phase sich Ihr Unternehmen befindet und welche Fragestellung gerade akut ist: Vereinbaren Sie direkt einen Termin!

Fördermittel
Sie haben Fragen zu öffentlichen Förderprogrammen? Wir informieren und beraten Sie und vermitteln gerne.