Umfrage zu Ökologische Nachhaltigkeit – allgemeine und berufliche Bildung

Konsultationszeitraum: Bis zum 24. September 2021
Die Europäische Kommission erarbeitet derzeit einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu Bildung im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit. Ziel dieser Umfrage ist es, die Ideen und Standpunkte von Einzelpersonen und Organisationen zu dieser Initiative einzuholen, die von der Kommission im Herbst 2021 beschlossen werden soll.
Die Kommission ist daran interessiert, den Standpunkt von Bürgerinnen und Bürgern, Lehrkräften, Forscherinnen und Forschern, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen (auf internationaler, europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene) sowie von Interessenträgern im Bereich allgemeine und berufliche Bildung zu erfahren. Sie können in eigenem Namen oder im Namen einer Organisation/Institution an dieser öffentlichen Konsultation teilnehmen und den Fragebogen beantworten. Registrierte Interessenverbände können außerdem ein Positionspapier einreichen.
Link zur Umfrage und weitere Informationen: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12985-Education-for-environmental-sustainability/public-consultation_de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…