TWE will die Zukunft „MINT gestalten“

Mit der Übergabe der MINT-Patenschaftsurkunde startete am vergangenen Freitag offiziell die MINT-Patenschaft zwischen der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule aus Saerbeck und der TWE GmbH & CO. KG aus Emsdetten. Gefördert durch das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt und angesiedelt bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH übergab das zdi-Team um Gabi Wenke und Dr. Wiebke Wesseling bei der Auftaktveranstaltung die Urkunde für die TWE und die Gesamtschule. „Die TWE setzt auf persönlichen Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern und möchte mit dieser MINT-Patenschaft auf die TWE als Ausbildungsunternehmen und insbesondere auf die Ausbildungsberufe aufmerksam machen“, verrät Amelie Koch, Ausbildungsbeauftragte bei der TWE. An dem Vormittag hatten 29 Schülerinnen und Schüler an 4 Stationen im Unternehmen die Chance, die Ausbildungsberufe in der Instandhaltung, im Labor, in der Produktion und in der Verwaltung kennenzulernen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Für die Zukunft sind weitere Formate mit Schülerinnen und Schülern der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule geplant, um bei der häufig schwierigen Frage „Was will ich eigentlich werden“ zu unterstützen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…