Transformation Münster.LAND – nachhaltig – weltoffen – digital

Die Projekte ENABLING NETWORKS MÜNSTERLAND und GRÜNDERGEIST #YOUNGSTARTS MÜNSTERLAND haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, das Münsterland als Wirtschafts- und Innovationsstandort zukunftsfähig aufzustellen. Dafür haben sich regionale Akteure zu den drängenden Fragen der Zeit vernetzt und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Herausforderungen wie technologischer Wandel, Unternehmensnachfolge und ökologische Transformation standen und stehen dabei im Mittelpunkt.
Wir möchten Sie zu einer Veranstaltung einladen, die einerseits auf die erarbeiteten Projektergebnisse verweist, aber vor allem einen Blick auf die neue regionale Wirtschaftsstrategie der Region wirft – die bevorstehende Transformation Münster.LAND – nachhaltig – weltoffen – digital.
Denn mit dem Ziel, zukunftsgerichtet zu handeln und den Herausforderungen der Zukunft aktiv begegnen zu können, möchten wir das regionale Netzwerk aus innovativen Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern sowie Wirtschaftsförderungen, Hochschulen und Transferorganisationen weiter intensivieren – für DAS GUTE LEBEN im Münsterland. In weihnachtlicher Atmosphäre wollen wir danach auf die gute Zusammenarbeit in der Region anstoßen.
Der Projektverbund Enabling Networks Münsterland mit dem Münsterland e.V. als Leadpartner besteht aus den Wirtschaftsförderungen der Münsterlandkreise und der Technologieförderung Münster sowie den Transferstellen der regionalen Hochschulen und fünf Facheinrichtungen, die Innovationen in ihren Branchen vorantreiben. Das Projekt wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert.
Das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert. Der Münsterland e.V. setzt es als Leadpartner gemeinsam mit folgenden Partnern um: Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc), Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw), Technologieförderung Münster GmbH, TAFH Münster GmbH, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…
Energiekrise passe? – Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten!
Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas haben seit ihrem Allzeithoch im Herbst 2022 wieder deutliche Preiskorrekturen erlebt. Trotzdem kostet bspw. Strom immer noch rund 400% mehr als vor der Krise. Auch Erdgas notiert deutlich höher als vor der Krise. Und – die Krise ist nicht vorbei. Nach wie vor tobt ein heißer Krieg in Osteuropa….