ThreeB IT: In der Gegenwart für die Zukunft – Digitalisierung im Unternehmen

Die ThreeB IT GmbH ist ein Startup aus Ibbenbüren, dass die Leidenschaft zur Softwareentwicklung zum Beruf gemacht hat. Das Team besteht aus Thimo Buchheister und Thorsten Brügge, die als Software-Ingenieure schon länger gemeinsam unterwegs sind und sich 2019 entschlossen haben, die Welt der digitalen Prozesse für alle zugänglich zu machen.
Thimo Buchheister ist als CEO vorrangig mit der Entwicklung der ThreeNamic Plattform beschäftigt. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Software Engineer und den tiefgehenden Kenntnissen im Bereich Mobile- und Cloud Development, Softwareengineering, Datenbanken, der Blockchain und IT Projektmanagement überblickt er das große Ganze und hält das Unternehmen und die Produkte immer an der Speerspitze aktueller Technologien.
Thorsten Brügge ist als COO ein kreativer sowie kommunikativer Kopf. Er ist verantwortlich für die Entwicklung von Produkten und steht dafür im ständigen Austausch mit Kunden und Partnern. Mit seiner Erfahrung im Bereich Machine Learning ist er dabei auch verantwortlich für die Automatisierung der Prozesse von ThreeNamic. Durch seine Erfahrung in der Industrie sowie im Verkauf hat Thorsten eine wichtige Sichtweise auf die notwendige Funktionalität der Produkte und berät die Kunden rund um unsere Produkte, Projekte und das Unternehmen.
In Gesprächen haben die beiden herausgehört, dass die digitalen Entwicklungen in vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckt und die Verantwortlichen vor große Herausforderungen stellt. In den meisten Unternehmen gibt es bereits Prozesse, die sich über langen Zeiträumen bewährt haben. Die Einführung einer neuen Software ist dann nicht nur die Datenübertragung in ein neues System, sondern in den meisten Fällen auch eine Anpassung von aktuellen Abläufen an die vom neuen System vorgegeben Abläufe.
Hier möchten sie die Lösung sein. Ziel ist es, jedes Unternehmen in die Lage zu versetzen mit Hilfe von Digitalisierung effizienter zu werden. Dabei ermöglichen dem kleinsten Startup bis hin zum größten Unternehmen im globalen Maßstab alle Unternehmensprozesse zu digitalisieren und damit effektiver, transparent und sicher zu arbeiten.
Angefangen bei Schulungen für Kunden und Mitarbeiter, der Planung und Organisation von Events oder Meetings über die Digitalisierung der Aus- und Weiterbildung bis hin zur vollständigen Automatisierung der kritischen Unternehmens-Prozesse hat ThreeNamic die entsprechende Lösung. Gemeinsam mit dem Netzwerk aus Spezialisten und Partnern wie Vodafone Uplift, dem GetStarted Programm der Bitkom und auch der Wirtschaftsförderung im Kreis Steinfurt (WESt) bringen wir die Digitalisierung der Unternehmen voran. Durch den innovationsfördernden Standort im DigitalHub Tecklenburger Land und als eines von zwei IT-Unternehmen ergeben sich zudem immer wieder interessante Synergien mit anderen Startups der Region und auch darüber hinaus. So ist die ThreeB IT GmbH beispielsweise in der Startup Alley der TechCrunch Disrupt 2020 in San Francisco vertreten.
Sprechen Sie uns gerne an: Tel.: 05451 893922 2 und to:hello@threebit.io“>hello@threebit.io.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…