Tests für Berufspendler aus den Niederlanden nun kostenlos

Nach der Hochstufung der Niederlande zum Hochinzidenzgebiet durch die Bundesrepublik sind NL-Grenzpendler oder andere NL-Bürger dazu verpflichtet, einen aktuellen Coronavirus-Schnelltest nachzuweisen. Das Landesregierung hat nun bekanntgegeben, dass ein solcher Test auch für die Einreisenden aus dem Ausland mindestens einmal pro Woche kostenlos möglich ist. Eine Übersicht über Schnelltest-Stellen gibt es u.a. auf dieser Seite.
Für die Grenzgänger gilt zudem, dass das Testergebnis eine Beständigkeit von 72 Stunden hat. Für Hochrisikogebiete gelten sonst 48 Stunden. Bei einem positiven Testergebnis gilt die Verpflichtung, umgehend einen PCR-Bestätigungstest durchzuführen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.