storch.energy Accelerator
Immer mehr Startups beschäftigen sich mit Ideen, die die Welt ein bisschen besser machen. Und laut Larry Fink, Blackrock-Chef, sind die nächsten Einhörner grün und kommen vornehmlich aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir finden, der Kreis Steinfurt ist der optimale Standort für genau diese Startups. Und wir sind überzeugt, dass Sie und die mittelständische Wirtschaft hier vor Ort auf mehreren Ebenen von Verbindungen zu innovativen Jungunternehmen profitieren würden:
- durch intensives Kennenlernen neuer, skalierbarer Geschäftsmodelle und der Köpfe dahinter,
- durch fachkundige Begleitung bei den ersten Investments und
- natürlich durch die Erweiterung Ihres Netzwerks
- sowie durch die Chance auf ein frühphasiges Investment, das sich finanziell lohnt.
Was genau haben wir vor?
Wir planen, eine Struktur zu etablieren, in der wir Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt die Chance bieten, sich mit den Startups zu vernetzen und in diese zu investieren. Vielleicht wissen Sie, dass wir im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der FH Münster den „storch.energy Accelerator“ für Erneuerbare Energien aufgebaut haben. An der FH Münster, aber auch an anderen Hochschulen der Umgebung schlummern in den Schubladen noch reichlich Potenziale für Gründungen im Bereich der Zukunftstechnologien. Wir wollen DER Standort für Startups der Erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit werden – gerne mit Ihnen zusammen.
Das Konzept würden wir Ihnen gern ausführlich vorstellen. Sind Sie interessiert?
Die Veranstaltung findet live und unter der 3G Regelung statt: Am 28.04.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Jagdschloss Habichtswald in Tecklenburg.
Julia Kümper, unsere Startup-Expertin, stellt das Konzept des geplanten Netzwerks vor. Dr. Christoph Bielak von der Wirth Schmies und Partner mbB erläutert das vertragliche Konstrukt. Bei einem kleinen Imbiss gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Dürfen wir mit Ihnen rechnen?
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…