storch.energy Accelerator

Immer mehr Startups beschäftigen sich mit Ideen, die die Welt ein bisschen besser machen. Und laut Larry Fink, Blackrock-Chef, sind die nächsten Einhörner grün und kommen vornehmlich aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir finden, der Kreis Steinfurt ist der optimale Standort für genau diese Startups. Und wir sind überzeugt, dass Sie und die mittelständische Wirtschaft hier vor Ort auf mehreren Ebenen von Verbindungen zu innovativen Jungunternehmen profitieren würden:
- durch intensives Kennenlernen neuer, skalierbarer Geschäftsmodelle und der Köpfe dahinter,
- durch fachkundige Begleitung bei den ersten Investments und
- natürlich durch die Erweiterung Ihres Netzwerks
- sowie durch die Chance auf ein frühphasiges Investment, das sich finanziell lohnt.
Was genau haben wir vor?
Wir planen, eine Struktur zu etablieren, in der wir Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt die Chance bieten, sich mit den Startups zu vernetzen und in diese zu investieren. Vielleicht wissen Sie, dass wir im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der FH Münster den „storch.energy Accelerator“ für Erneuerbare Energien aufgebaut haben. An der FH Münster, aber auch an anderen Hochschulen der Umgebung schlummern in den Schubladen noch reichlich Potenziale für Gründungen im Bereich der Zukunftstechnologien. Wir wollen DER Standort für Startups der Erneuerbaren Energien und der Nachhaltigkeit werden – gerne mit Ihnen zusammen.
Das Konzept würden wir Ihnen gern ausführlich vorstellen. Sind Sie interessiert?
Die Veranstaltung findet live und unter der 3G Regelung statt: Am 28.04.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Jagdschloss Habichtswald in Tecklenburg.
Julia Kümper, unsere Startup-Expertin, stellt das Konzept des geplanten Netzwerks vor. Dr. Christoph Bielak von der Wirth Schmies und Partner mbB erläutert das vertragliche Konstrukt. Bei einem kleinen Imbiss gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion. Dürfen wir mit Ihnen rechnen?
Anmeldung
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….