Startup 2 Business-Meeting in Greven

Nach erfolgreichem Unternehmensstart möchten sich viele Jungunternehmen gern mit Gleichgesinnten austauschen, um das Tagesgeschäft besser zu bewältigen. Besonders vom Erfahrungsschatz alter Hasen lässt sich profitieren.
Mit den Startup2Business-Meetings hat die WESt gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner IdeenNetz dazu ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. Man trifft sich bei Unternehmen des Kreises vor Ort. Neben interessanten Unternehmenspräsentationen und fachlichen Informationen gibt es ausreichend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.Das 11. Meeting findet statt am Mittwoch, den 09. Oktober 2019, ab 18:00 Uhr bei
qnnected, Ralf Peters Business consultants
Hüttruper Heide 88-90, 48268 Greven.
Ralf Peters stellt zunächst den Werdegang seines noch jungen Unternehmens vor. qnnected unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Optimierung digitaler Geschäftsmodelle. IOT, industrielle Software, Machine Learning sowie Cloud-Modelle zählen mit zu den ausgewählten Themengebieten, um digitale Zukunftssicherung auf den Weg zu bringen. Anschließend gibt es ausreichende Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Die Startup2Business-Meetings sind Gemeinschaftsveranstaltungen des IdeenNetzes und der WESt. Sie wenden sich an Existenzgründer und Jungunternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 04.10.2019.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel – Themenschwerpunkt Innovationen
Fördermittel für Innovationen gibt es einige, doch welche sind die passenden für eine bestimmte Idee? Diese Frage werden Ihnen Guido Hellmer von der NRW.Bank und Stefan Adam von TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt beantworten, indem Sie Ihnen die wichtigsten Förderprogramme – zum Teil an Hand von Beispielen – vorstellen. In der Veranstaltungsreihe #Fördermittel…
Beruf und Pflege in Unternehmen: Wie können Betriebe pflegende Angehörige unterstützen?
Foto: Envato Elements, Lizenz Kostenfreie Fortbildung für Firmen aus NRW durch Unterstützung der Landesinitiative Vereinbarung Beruf und Pflege Was ist zu tun, wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden? Wie finden Betroffene die passende ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Was bedeutet die neue Situation für den eigenen Berufsalltag? Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der…
Hoffnungsträger Feststoffbatterie – kurz vor dem Sprung in die industrielle Fertigung?
Vergrößerte Reichweite, kürzere Ladezeiten, noch mehr Sicherheit: Die Feststoffbatterie gilt als vielversprechende Technologie für Batteriesysteme der nächsten Generation – insbesondere für die Elektromobilität. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und wann erobert die Feststoffbatterie den Markt? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Referierenden Dr. Andreas Roters (Senior Project Manager, SCHOTT AG) und PD Dr….