Stammtisch für Unternehmerinnen

An jedem 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr findet ein lockerer Stammtisch (ohne Programm) in der Gaststätte Ruhmöller statt, zu dem keine gesonderte Einladung erfolgt. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Ein entsprechender Raum ist reserviert.
Sie lernen hier andere tolle Unternehmerinnen aus dem Kreis kennen und haben Gelegenheit sich zu vernetzen. Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen diese zusätzliche Möglichkeit zukünftig nutzen, Ihre Kontakte ausbauen und alle voneinander profitieren.
Zukünftig werden wir ein Save-the-Date zum Stammtisch ausschließlich per E-Mail versenden. Bitte teilen Sie uns kurzfristig Ihre E-Mail-Adresse mit. Möchten Sie nicht mehr angeschrieben werden? Auch dann bitte eine kurze Nachricht an uns.
Vielen Dank für die vielen guten Ideen, den netten Austausch und die lockere Atmosphäre bei unserem letzten Treffen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…