Stärkung der digitalen Bildung im Programm Erasmus+
Die COVID-19- Pandemie erfordert neue innovative und kreative Lehr- und Lernmethoden. Die EU- Kommission stockt das Programm Erasmus+ zusätzlich um 200 Mio. Euro auf. Gefördert werden damit Projekte zur digitalen Bildung und Ausbildung, zur Kompetenzentwicklung und zur Integration durch Kreativität und Kunst. Für die Bereitstellung der zusätzlichen Mittel hat die Kommission das Jahresarbeitsprogramm für Erasmus+ am 14. August 2020 aktualisiert.
„Die Kommission wird einen außerordentlichen Erasmus+-Aufruf über 200 Mio. Euro veröffentlichen, der zusätzliche Fördermöglichkeiten für Lernen, Lehren und Vernetzung im digitalen Zeitalter bietet. Es gibt wirksame, innovative und integrative Lösungen zur Verbesserung der digitalen Bildung und Qualifikationen, und wir wollen diese auf europäischer Ebene unterstützen,“ erklärte Margaritis Schinas, Vizepräsident der EU-Kommission, erklärte
Das Programm Erasmus+ wird Projekte zur Förderung des digitalen Lehrens, Lernens und Bewertens in Schulen, Hochschulen und in der beruflichen Bildung unterstützen. Außerdem wird es Schulen, Jugendorganisationen und Erwachsenenbildungseinrichtungen die Möglichkeit bieten, die Entwicklung von Fähigkeiten zu unterstützen, die Kreativität zu fördern und die soziale Eingliederung durch die Künste zusammen mit dem kulturellen und kreativen Sektor zu verbessern. Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte in diesen Bereichen werden im Frühherbst veröffentlicht. Interessierte Organisationen sollten sich mit ihrer nationalen Agentur für Erasmus+ in Verbindung setzen.
Hintergrund
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Seine Mittelausstattung von 14,7 Mrd. Euro für den Zeitraum 2014 bis 2020 ermöglichte es über vier Millionen Europäerinnen und Europäern, im Ausland zu studieren, sich weiterzubilden, Berufserfahrung zu sammeln oder Freiwilligenarbeit zu leisten. Allein 2018 konnten sich in Deutschland dank Erasmus+ über 110.000 Teilnehmer weiterbilden, über 2000 Projekte wurden unterstützt. Erasmus+ bietet nicht nur Möglichkeiten für Studierende. Es vereint sieben zuvor einzeln laufende Programme und enthält Angebote für Einzelpersonen und Organisationen. Vier Nationale Agenturen setzen in Deutschland Erasmus+ um.