Stadtwerke Tecklenburger Land sammeln Vorschläge für Bürgerpreis

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in den sieben Stadtwerke-Kommunen
Ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar. Deshalb loben die Stadtwerke Tecklenburger Land in diesem Jahr wieder den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement aus. Gesucht werden Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen, die sich in der Region unentgeltlich zum Wohle anderer einsetzen. Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert und wird in jeder der sieben Stadtwerke-Kommunen vergeben. Ab sofort nehmen die Stadtwerke Tecklenburger Land Vorschläge für Preisträger aus Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln entgegen.
„Ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Region eine große Rolle“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp. „Mit dem Bürgerpreis wollen wir als regionales Stadtwerk die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die sich für andere einsetzen. Das entspricht dem Motto der Stadtwerke ,Füreinander.Miteinander.‘“ Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Gruppen oder Initiativen, die sich ehrenamtlich in der Region einbringen. „Das können Menschen sein, die sich – oft über Jahre hinweg – ganz uneigennützig einer Aufgabe widmen, zum Beispiel der Rentner, der regelmäßig die Geräte auf dem Spielplatz repariert, oder die Dame, die sich ehrenamtlich im Besuchsdienst für alte Menschen engagiert“, sagt Peter Vahrenkamp.
Engagement in der Region
Preiswürdig sind aber auch ehrenamtlich Tätige oder Initiativen, die an zeitlich befristeten Projekten in der Region arbeiten. Auch Menschen, die sich ehrenamtlich caritativ oder in kirchlichen Einrichtungen engagieren, können als mögliche Preisträger vorgeschlagen werden. Wichtig: Die Preisträger sollten sich in der Region engagieren. Preiswürdige Personen und Initiativen können sich nicht selbst vorschlagen, sondern sollten von Dritten benannt werden. In jeder der sieben Stadtwerke-Kommunen wird eine Person oder ein Projekt ausgezeichnet.
Unabhängiges Gremium entscheidet – Jury-Mitglieder gesucht
Die Stadtwerke Tecklenburger Land nehmen die Vorschläge bis zum 30. September online auf ihrer Webseite entgegen. Am Ende entscheidet eine unabhängige Jury über die sieben Preisträger. In der Jury arbeiten unter anderem Detlev Becker und Anke Rieping mit. Sie bringen ihren Sachverstand als Geschäftsführer des Caritasverbandes Tecklenburger Land beziehungsweise als Vorsitzende der Bürgerstiftung Tecklenburger Land ein. Darüber hinaus können interessierte Bürger aktiv in der Jury mitwirken. Bewerbungen für die Jury-Teilnahme sind ebenfalls ab sofort online möglich.
Vorschläge für den Bürgerpreis können ab sofort eingereicht werden unter www.sw-te.de/buergerpreis
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…