Stadtwerke Tecklenburger Land sammeln Vorschläge für Bürgerpreis

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in den sieben Stadtwerke-Kommunen
Ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar. Deshalb loben die Stadtwerke Tecklenburger Land in diesem Jahr wieder den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement aus. Gesucht werden Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen, die sich in der Region unentgeltlich zum Wohle anderer einsetzen. Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert und wird in jeder der sieben Stadtwerke-Kommunen vergeben. Ab sofort nehmen die Stadtwerke Tecklenburger Land Vorschläge für Preisträger aus Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln entgegen.
„Ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Region eine große Rolle“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp. „Mit dem Bürgerpreis wollen wir als regionales Stadtwerk die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die sich für andere einsetzen. Das entspricht dem Motto der Stadtwerke ,Füreinander.Miteinander.‘“ Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Gruppen oder Initiativen, die sich ehrenamtlich in der Region einbringen. „Das können Menschen sein, die sich – oft über Jahre hinweg – ganz uneigennützig einer Aufgabe widmen, zum Beispiel der Rentner, der regelmäßig die Geräte auf dem Spielplatz repariert, oder die Dame, die sich ehrenamtlich im Besuchsdienst für alte Menschen engagiert“, sagt Peter Vahrenkamp.
Engagement in der Region
Preiswürdig sind aber auch ehrenamtlich Tätige oder Initiativen, die an zeitlich befristeten Projekten in der Region arbeiten. Auch Menschen, die sich ehrenamtlich caritativ oder in kirchlichen Einrichtungen engagieren, können als mögliche Preisträger vorgeschlagen werden. Wichtig: Die Preisträger sollten sich in der Region engagieren. Preiswürdige Personen und Initiativen können sich nicht selbst vorschlagen, sondern sollten von Dritten benannt werden. In jeder der sieben Stadtwerke-Kommunen wird eine Person oder ein Projekt ausgezeichnet.
Unabhängiges Gremium entscheidet – Jury-Mitglieder gesucht
Die Stadtwerke Tecklenburger Land nehmen die Vorschläge bis zum 30. September online auf ihrer Webseite entgegen. Am Ende entscheidet eine unabhängige Jury über die sieben Preisträger. In der Jury arbeiten unter anderem Detlev Becker und Anke Rieping mit. Sie bringen ihren Sachverstand als Geschäftsführer des Caritasverbandes Tecklenburger Land beziehungsweise als Vorsitzende der Bürgerstiftung Tecklenburger Land ein. Darüber hinaus können interessierte Bürger aktiv in der Jury mitwirken. Bewerbungen für die Jury-Teilnahme sind ebenfalls ab sofort online möglich.
Vorschläge für den Bürgerpreis können ab sofort eingereicht werden unter www.sw-te.de/buergerpreis
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…