Spannende MINT-Workshops gefällig? – zdi-Schülerlabor bietet wieder Kurse an
Passend zum nun beginnenden Schulhalbjahr öffnet die Lernwerkstatt 4.0 am Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt wieder seine Tore.
MINT-interessierte Lehrpersonen- und die, die es werden möchten – sind herzlich eingeladen Schülergruppen zur „Unternehmenssimulation“ anzumelden.
In Kleingruppen lösen die SuS abteilungsspezifische Aufgaben aus den Bereichen Design, Marketing, Fertigung, Automation, Finanzen und Qualität. Am Ende entsteht als fertiges Produkt ein Handyhalter. Durch eigene praktische Mitarbeit an der Produktfertigung hat die Maßnahme zum Ziel das Interesse der SuS für MINT-Ausbildungsberufe und -Studiengänge zu wecken.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Lernwerkstatt: https://www.lernwerkstatt40.de/
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD: Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsstrategien
Referent: Dr. Martin Hellwig, Institut für Nachhaltigkeitsbildung In dieser Veranstaltung werden die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die effiziente Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse, die Beschreibung der Wertschöpfungskette, die Struktur der Berichte und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als kostenloser Berichtsrahmen für gesetzliche und freiwillige…