Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen: Kindertagespflege

findet statt am 1. April 2025 - 17:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: online via Zoom

Zielgruppe: Gründungsinteressierte

2[1]

Viele Menschen möchten sich selbstständig machen und dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wie gelingt der Einstieg und welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt laden gemeinsam zur Online-Veranstaltungsreihe „Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen“ ein. An drei Terminen, jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr, stellen Profis aus Praxis konkrete Geschäftsmodelle aus dem sozialen Bereich vor.

Die Veranstaltungen richten sich an alle, die über eine soziale Gründung nachdenken und mehr über Chancen, Herausforderungen und Fördermöglichkeiten erfahren möchten.


Termine und Themen

25. März 2025: Alltagshilfe – Unterstützung im Alltag als Beruf (Anmeldung hier)

In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz der Stadt Münster und des westlichen Münsterlands geht es um den Einstieg in die Alltagsunterstützung, eine sinnvolle und immer stärker nachgefragte Dienstleistung für ältere oder hilfsbedürftige Menschen. Wir klären u.a. folgende Fragen: Welche Qualifikationen sind nötig? Wie funktioniert die Finanzierung? Welche Erfahrungen gibt es aus der Praxis?

1. April 2025: Kindertagespflege  – Selbstständig mit Kinderbetreuung (Anmeldung Formular unten)
Wer gerne mit Kindern arbeitet und sich als Tagesmutter oder Tagesvater selbstständig machen möchte, erhält in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

8. April 2025: Rechtliche Betreuung – Verantwortung übernehmen und Menschen unterstützen (Anmeldung hier)
Die Arbeit als rechtliche Betreuung bietet eine berufliche Perspektive mit gesellschaftlicher Bedeutung. Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Voraussetzungen sind erforderlich? Welche finanziellen und organisatorischen Aspekte spielen eine Rolle? Diese und weitere Themen klären wir in diesem Online-Seminar.


Veranstalter

Die Online-Seminarreihe ist ein gemeinsames Angebot der wfc Coesfeld, der WFG Borken und der WESt mbH.


Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung über das Online-Formular.

    * Pflichtfeld



    Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!

    Weitere Events