Impulsveranstaltung: Social Media in der Unternehmenskommunikation – Erste Schritte

Zielgruppe: Interessierte Unternehmen aller Branchen
Referentin: Lara Pujol, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Soziale Medien sind schon längst fester Bestandteil des beruflichen und des privaten Alltags. Mehrere Stunden am Tag sind Menschen im Internet unterwegs: um sich zu vernetzen, Informationen einzuholen oder einfach als Zeitvertreib. Auch Ihre Kunden sind auf Social-Media-Plattformen unterwegs – und sie sollten Ihr Unternehmen dort auch antreffen können.
Doch wie können Sie die Möglichkeiten der sozialen Medien für Ihre Unternehmenskommunikation aktiv nutzen?
Kanäle wie Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn oder Twitter können Ihnen helfen, bei Ihren Kunden im Gedächtnis zu bleiben und Ihren Betrieb und Ihre Angebote online zu platzieren.
In ihrem Vortrag vermittelt Lara Pujol, Projektmanagerin beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, einen grundlegenden Eindruck über die Möglichkeiten der Social-Media-Nutzung in der Unternehmenskommunikation. Der Fokus liegt dabei auf Tipps und Tricks zur Gestaltung ansprechender Texte und Bilder für Social-Media-Beiträge.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Wie können Unternehmen Social Media aktiv für ihre Kommunikation nutzen?
- Was ist bei der Wahl des passenden Social-Media-Kanals zu beachten?
- Wie lassen sich relevante Beiträge für Marketingzwecke, die Beziehungspflege mit Kunden oder den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke verfassen?
- Ansprechende Texte formulieren
- Tipps und Tricks bei Fotos für Social Media
- Bildformate und Tools
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 19. September 2022.
Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH angeboten.
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Anmeldung
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Sollte sie bei der Anmeldung über das obenstehende Formular wider Erwarten keine Bestätigungsmail erhalten, senden Sie bitte eine kurze Info an post@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
WEStpresso: Wie können Unternehmen Krisen vorbeugen?
Wie kann die wirtschaftliche Resilienz in einer ländlichen Region wie dem Kreis Steinfurt gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt “Wirtschaftliche Resilienz im Kreis Steinfurt”. WESt-Projektkoordinatorin Mechthild Leiwering-Hillers erläutert in unserer neuesten WEStpresso-Ausgabe, Hintergründe und Ziele des vom Bund finanzierten Projekts. Alle interessierten Unternehmen sind zur Zusammenarbeit eingeladen. Das nächste Treffen findet am…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…