Impulsveranstaltung: Social Media in der Unternehmenskommunikation – Erste Schritte

Zielgruppe: Interessierte Unternehmen aller Branchen
Referentin: Lara Pujol, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Soziale Medien sind schon längst fester Bestandteil des beruflichen und des privaten Alltags. Mehrere Stunden am Tag sind Menschen im Internet unterwegs: um sich zu vernetzen, Informationen einzuholen oder einfach als Zeitvertreib. Auch Ihre Kunden sind auf Social-Media-Plattformen unterwegs – und sie sollten Ihr Unternehmen dort auch antreffen können.
Doch wie können Sie die Möglichkeiten der sozialen Medien für Ihre Unternehmenskommunikation aktiv nutzen?
Kanäle wie Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn oder Twitter können Ihnen helfen, bei Ihren Kunden im Gedächtnis zu bleiben und Ihren Betrieb und Ihre Angebote online zu platzieren.
In ihrem Vortrag vermittelt Lara Pujol, Projektmanagerin beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, einen grundlegenden Eindruck über die Möglichkeiten der Social-Media-Nutzung in der Unternehmenskommunikation. Der Fokus liegt dabei auf Tipps und Tricks zur Gestaltung ansprechender Texte und Bilder für Social-Media-Beiträge.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Wie können Unternehmen Social Media aktiv für ihre Kommunikation nutzen?
- Was ist bei der Wahl des passenden Social-Media-Kanals zu beachten?
- Wie lassen sich relevante Beiträge für Marketingzwecke, die Beziehungspflege mit Kunden oder den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke verfassen?
- Ansprechende Texte formulieren
- Tipps und Tricks bei Fotos für Social Media
- Bildformate und Tools
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 19. September 2022.
Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH angeboten.
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Anmeldung
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Sollte sie bei der Anmeldung über das obenstehende Formular wider Erwarten keine Bestätigungsmail erhalten, senden Sie bitte eine kurze Info an post@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…