Impulsveranstaltung: Social Media in der Unternehmenskommunikation – Erste Schritte

Zielgruppe: Interessierte Unternehmen aller Branchen
Referentin: Lara Pujol, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Soziale Medien sind schon längst fester Bestandteil des beruflichen und des privaten Alltags. Mehrere Stunden am Tag sind Menschen im Internet unterwegs: um sich zu vernetzen, Informationen einzuholen oder einfach als Zeitvertreib. Auch Ihre Kunden sind auf Social-Media-Plattformen unterwegs – und sie sollten Ihr Unternehmen dort auch antreffen können.
Doch wie können Sie die Möglichkeiten der sozialen Medien für Ihre Unternehmenskommunikation aktiv nutzen?
Kanäle wie Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn oder Twitter können Ihnen helfen, bei Ihren Kunden im Gedächtnis zu bleiben und Ihren Betrieb und Ihre Angebote online zu platzieren.
In ihrem Vortrag vermittelt Lara Pujol, Projektmanagerin beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, einen grundlegenden Eindruck über die Möglichkeiten der Social-Media-Nutzung in der Unternehmenskommunikation. Der Fokus liegt dabei auf Tipps und Tricks zur Gestaltung ansprechender Texte und Bilder für Social-Media-Beiträge.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Wie können Unternehmen Social Media aktiv für ihre Kommunikation nutzen?
- Was ist bei der Wahl des passenden Social-Media-Kanals zu beachten?
- Wie lassen sich relevante Beiträge für Marketingzwecke, die Beziehungspflege mit Kunden oder den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke verfassen?
- Ansprechende Texte formulieren
- Tipps und Tricks bei Fotos für Social Media
- Bildformate und Tools
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 19. September 2022.
Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH angeboten.
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Anmeldung
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Sollte sie bei der Anmeldung über das obenstehende Formular wider Erwarten keine Bestätigungsmail erhalten, senden Sie bitte eine kurze Info an post@westmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…