Smart Work meets Cyber Security – IT-sicher durch den Arbeitsalltag

Wie kommen Betriebe möglichst IT-sicher durch den Arbeitsalltag, ohne dabei zu viel an Geschwindigkeit und Komfort einzubüßen? Hierüber informieren IT-Experten der IHK Nord Westfalen in einem Online-Seminar am 26. August.
Der TechTalk richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Nord-Westfalen, die neben ihrer Tätigkeit im Büro auch öfter mal mobil arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Dauer: circa zwei Stunden.
Bereits vor der Corona-Krise hatten es digitale Angreifer zu häufig zu leicht, an schützenswerte Daten zu gelangen. Nun, in Zeiten, in denen immer noch viele von zuhause oder von unterwegs arbeiten, ist IT-Sicherheit wichtig wie nie! Da die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen in vielen Unternehmen den wachsenden Anforderungen oftmals nicht Stand halten, können vertrauliche Unterlagen und persönliche Daten fast ungeschützt eingesehen, kopiert und manipuliert werden. Vielerorts fehlt es an übergreifenden Konzepten gegen Cyberangriffe und an Schulungen von Mitarbeitern. Die Auswirkungen digitaler Attacken können gravierend sein. Es drohen Reputationsverluste, Rechtsverstöße und erhebliche Schäden. Dabei lassen sich die Gefahren schon mit einigen grundlegenden Vorkehrungen eindämmen.
Wie kommen wir also möglichst IT-sicher durch unseren Arbeitsalltag, ohne dabei zu viel an Geschwindigkeit und Komfort zu verlieren? In unserem Tech-Talk tauschen sich unsere Experten Sebastian Krück und Sebastian Mallach mit ihren Gästen zu gängigen Angriffs-Szenarien und aktuellen Erfahrungen aus dem echten Leben eines IT-Security Technikers aus.
Themenschwerpunkte:
- Gängige und aktuelle Angriffs-Szenarien
- Was macht Webkonferenzen sicher oder unsicher?
- Welche wirksamen und schnell umsetzbaren Gegenmaßnahmen kann/sollte ich treffen?
- Multifaktor-Authentifizierung
- Bedingter Zugriff
- VPN
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
MINT-Rallye an der St. Georg-Hauptschule in Hopsten
Wenn der Bagger anrollt und die PV-Module zum Anfassen nah sind, dann ist wieder MINT-Rallye Zeit. Gestern war das erfolgreiche Berufsorientierungsformat des zdi-Zentrums im Kreis Steinfurt in der St. Georg Hauptschule in Hopsten zu Gast. Elf Unternehmen zeigten in vier kreativen Workshop-Runden den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen was sie im Rahmen…
Stadtrundgang „Rheiner Happen Tour“
ANKOMMEN IM MÜNSTERLAND. UNTERHALTSAMER STADTRUNDGANG „RHEINER HAPPEN TOUR“ IN RHEINE FÜR NEULINGE Neu im Münsterland? Du bist vor kurzem (zurück) ins Münsterland gezogen? Du stehst mitten im Erwerbsleben? Die ersten Wochen im neuen Job liegen hinter dir? Du hast noch zu wenige Leute kennengelernt? Dann triff andere Neulinge bei einem unterhaltsamen Stadtrundgang…