Smart Work meets Cyber Security – IT-sicher durch den Arbeitsalltag

Wie kommen Betriebe möglichst IT-sicher durch den Arbeitsalltag, ohne dabei zu viel an Geschwindigkeit und Komfort einzubüßen? Hierüber informieren IT-Experten der IHK Nord Westfalen in einem Online-Seminar am 26. August.
Der TechTalk richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Nord-Westfalen, die neben ihrer Tätigkeit im Büro auch öfter mal mobil arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Dauer: circa zwei Stunden.
Bereits vor der Corona-Krise hatten es digitale Angreifer zu häufig zu leicht, an schützenswerte Daten zu gelangen. Nun, in Zeiten, in denen immer noch viele von zuhause oder von unterwegs arbeiten, ist IT-Sicherheit wichtig wie nie! Da die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen in vielen Unternehmen den wachsenden Anforderungen oftmals nicht Stand halten, können vertrauliche Unterlagen und persönliche Daten fast ungeschützt eingesehen, kopiert und manipuliert werden. Vielerorts fehlt es an übergreifenden Konzepten gegen Cyberangriffe und an Schulungen von Mitarbeitern. Die Auswirkungen digitaler Attacken können gravierend sein. Es drohen Reputationsverluste, Rechtsverstöße und erhebliche Schäden. Dabei lassen sich die Gefahren schon mit einigen grundlegenden Vorkehrungen eindämmen.
Wie kommen wir also möglichst IT-sicher durch unseren Arbeitsalltag, ohne dabei zu viel an Geschwindigkeit und Komfort zu verlieren? In unserem Tech-Talk tauschen sich unsere Experten Sebastian Krück und Sebastian Mallach mit ihren Gästen zu gängigen Angriffs-Szenarien und aktuellen Erfahrungen aus dem echten Leben eines IT-Security Technikers aus.
Themenschwerpunkte:
- Gängige und aktuelle Angriffs-Szenarien
- Was macht Webkonferenzen sicher oder unsicher?
- Welche wirksamen und schnell umsetzbaren Gegenmaßnahmen kann/sollte ich treffen?
- Multifaktor-Authentifizierung
- Bedingter Zugriff
- VPN
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…