Vortrag: Erkenntnisse aus dem Silicon Valley: Trends und Technologien der Zukunft
Referent: Prof. Dr. Markus G. Schwering, ITB / FH Münster
Möchten Sie sich von den neuesten Trends und aufstrebenden Technologien inspirieren lassen? Dann ist das Silicon Valley der ideale Ausgangspunkt. Hier treffen innovative Unternehmen, erstklassige Forschungseinrichtungen und führende Risikokapitalgeber aufeinander.
Im März 2024 nutzten die Professoren der FH Münster, Johannes Schwanitz, Markus Schwering und Ralf Ziegenbein, die Gelegenheit, das Silicon Valley zu erkunden und führende Unternehmen sowie aufstrebende Start-ups zu besuchen. Von Artificial General Intelligence über autonomes Fahren bis hin zu Spatial Computing erhielten die drei Experten einen tiefgehenden Einblick in die vielfältige Technologielandschaft.
Bei dieser Veranstaltung wird Prof. Markus Schwering seine Erkenntnisse, Erfahrungen und persönlichen Eindrücke aus den Gesprächen mit führenden Köpfen und Innovatoren teilen. Als Professor beim Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) setzt er sich schwerpunktmäßig mit den Themen Technologie- und Innovationsmanagement auseinander.
Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie sich die Technologielandschaft in den letzten Jahren entwickelt hat, welche Trends sich abzeichnen und welche Herausforderungen die Branche derzeit bewegen!
Hinweis: Diese Veranstaltung ist ein gemeinsames Kooperationsangebot der WFG für den Kreis Borken mbH, der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, der TAFH Münster GmbH und des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück.
Teilnahmevoraussetzungen: Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 5. September verbindlich an!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…