Webinar: Einführung in das Suchmaschinenmarketing – SEO & SEA im Überblick
findet statt am 30. April 2025 - 10:00-11:30 Uhr
Veranstaltungsort: online via Zoom
Zielgruppe: Marketingverantwortliche regionaler Unternehmen

Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo, DuckDuckGo oder Ecosia sind einige bewährte Werkzeuge, um Informationen im Internet zu finden – und damit ein zentraler Baustein für die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen und Organisationen. Doch wie gelingt es, in den Suchergebnissen weit oben zu erscheinen? In diesem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in das Suchmaschinenmarketing (SEM) – von den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis hin zur Suchmaschinenwerbung (SEA).
Mootaz Ramadan von der Kommunikationsagentur husare in Emsdetten beleuchtet in seinem Vortrag das Thema Suchmaschinenmarketing aus Agenturperspektive und geht dabei auf folgende Aspekte ein:
- Einführung in das Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Die Bedeutung von Google als Marketingkanal
- Vergleich von Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Drei Kernaspekte der Suchmaschinenoptimierung (Technical, On-Page, Off-Page)
- Praxisbeispiel zur Suchmaschinenoptimierung
- Überblick zur Suchmaschinenwerbung
- Die wichtigsten Kampagnentypen
- Gebots- und Ausrichtungsstrategien
- Praxisbeispiel zur Suchmaschinenwerbung
Sebastian Peter teilt in einem Interview weitere praktische Tipps und hilfreiche Hinweise für den Marketingalltag mittelständischer Unternehmen. Als begeisterter Online Marketer ist er auf Social Media, Online-Kommunikation und digitale Strategien spezialisiert. In seiner Tätigkeit als Projektmanager im Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begleitet er kleine und mittelständige Unternehmen bei deren Digitalisierung und war lange Zeit als Lehrbeauftragter für Online Marketing an der Hochschule Darmstadt tätig.
Referenten: Mootaz Ramadan – husare GmbH / Sebastian Peter – Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei, setzt jedoch eine Anmeldung voraus. Die Zugangsdaten erhalten Sie direkt nach der Registrierung.
Hinweise zur Teilnahme:
- Die Webinar-Plattform ermöglicht eine anonyme und bequeme Teilnahme, auch von unterwegs.
- Während des Webinars können Sie Ihre Fragen im Chat stellen. Die Referenten werden diese am Ende der Vorträge aufgreifen.
- Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.
Sie möchten an diesem Event teilnehmen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich online anzumelden.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
24. März 2025
Zukunftsstrategie kompakt: Mit dem Business Model Canvas (BMC) zum nachhaltigen Unternehmenserfolg
Nachhaltigkeit im Fokus: Business Model Canvas für zukunftsfähige Unternehmen In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie das Business Model Canvas gezielt nutzen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir zeigen praxisnah, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die Unternehmensstrategie integriert werden können. Erarbeiten Sie Schritt für Schritt ein Geschäftsmodell, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist,…
25. März 2025
Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen: Alltagshilfe
Viele Menschen möchten sich selbstständig machen und dabei einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wie gelingt der Einstieg und welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt laden gemeinsam zur Online-Veranstaltungsreihe „Social Spring – Frühling der sozialen Gründungen“ ein. An drei Terminen, jeweils dienstags von 17 bis…
26. März 2025
Mit Weiterbildung Cyberattacken vorbeugen
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer komplexer und häufiger werden, ist die kontinuierliche Sensibilisierung und Weiterbildung der Beschäftigten im Bereich Cybersicherheit für Ihr Unternehmen unerlässlich. Denn Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der erste Angriffspunkt für Cyberattacken. In diesem Webimpuls zeigt unsere Referentin auf, wie nachhaltige Weiterbildung im Unternehmen gelingt. Erfahren Sie mehr über diese…