Science2KMU: Wissenschaft trifft Wirtschaft

veröffentlicht am 11. Juli, 2024
Facebook_LinkedIn_Science2KMU_September, November_2024

Referenten: Dr. Shun Yang, Universität Twente / Rena Ronge, REACH – EUREGIO Start-up Center  / Julia Åkerlund & Jan Lukaßen, Hochschule Osnabrück


Die Hochschulen aus unserer Region bieten eine Fülle von Ressourcen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) äußerst wertvoll sein können. Dazu gehören wissenschaftliche Expertise, moderne Labore, praxisorientierte Studiengänge und engagierte Studierende. Doch wie können Unternehmen und Hochschulen effizient zusammenarbeiten und voneinander profitieren?

Die Online-Reihe „Science2KMU“ bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten der regionalen Hochschulen zu informieren, geeignete Partner zu finden und konkrete Projekte anzustoßen. Das einstündige Format beinhaltet sowohl Impulsvorträge zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten regionaler Hochschulen als auch Kurzpräsentationen der jeweiligen Hochschulstandorte.


AGENDA


Begrüßung

Vortrag: REACH – EUREGIO Start-up Center der Uni und FH Münster: Innovationsservices connect@REACH für Unternehmen und Institutionen

Rena Ronge, Leitung Unternehmenskooperationen im REACH – EUREGIO Start-up Center, zeigt in ihrem Vortrag welche innovativen Lösungen für unternehmensspezifische Herausforderungen an der Schnittstelle von Wissenshaft und Wirtschaft entstehen können. Der Impuls ist insbesondere für Unternehmen interessant, die Kontakt zu talentierten Studierenden aus der Region suchen und ihr Netzwerk im Gründungsökosystem erweitern wollen.

Vortrag: Advanced Manufacturing Centre (AMC) an der Uni Twente

Die Fraunhofer-Innovationsplattform für fortschrittliche Fertigung an der Universität Twente bietet innovative Dienstleistungen zur Stärkung der (Fertigungs-)Industrie in der Region und darüber hinaus.  Dr. Shun Yang stellt in seinem Vortrag das Advanced Manufacturing Centre an der Uni Twente und die Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen vor. Diese Einrichtung bietet der Industrie u. a. die Möglichkeit, modernste Fertigungstechnologien zu erleben, Machbarkeitsstudien durchzuführen, an Proof-of-Concepts zu arbeiten oder an Projekten im AMC mitzuwirken.

Vortrag: Kurzvorstellung der Hochschule Osnabrück

In ihrem Vortrag geben Julia Åkerlund und Jan Lukaßen einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen rund um die Hochschule Osnabrück und liefern Einblicke in bestehende Kooperationsmöglichkeiten mit der regionalen Wirtschaft.

Moderierte Fragerunde


Zum Hintergrund:

Die Veranstaltungsreihe „Science2KMU“ ist ein gemeinsames Angebot der WFG für den Kreis Borken mbH, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, der TAFH Münster GmbH, der IHK Nord Westfalen und der Handwerkskammer Münster.

Das Format wird mit freundlicher Unterstützung weiterer Partner (u. a. PROvendis GmbH) durchgeführt.


Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Registrierung.

Anmeldung

    * Pflichtfeld



    Die Zugangsdaten werden kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn bereitgestellt.

    Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!

    Weitere Archivinhalte