Science-Video-Award geht in die nächste Runde
Bereits jetzt können Schülerinnen und Schüler aus NRW eigens oder in Gruppen erstellte MINT-Videos einreichen und somit am diesjährigen Science-Video-Award teilnehmen. Es sind tolle Preise im Gesamtwert von über 1200,- Euro zu gewinnen.
In den vergangenen Jahren haben jeweils Teams vom Gymnasium Dionysianum aus Rheine das Siegerpodest erreicht.
In diesem Jahr gibt es zwei Spezial-Kategorien. Ob Experiment, Tutorial oder Story, in der Rubrik „Umweltheld*innen – Mit Technik für den Umweltschutz“ können die Schülerinnen und Schüler ihre Begeisterung für den Umweltschutz zeigen. Und in der Kategorie „Bester Science Clip“ werden die ganz kurzen Videos bewertet, egal ob Insta-Story oder TikTok-Clip.
Es gibt noch kein Video? Dann am besten direkt eines drehen! In den Sommerferien wäre das aber auch noch möglich. Teilnahmeschluss ist am 8. September. Prämiert werden die besten Videos dann bei der feierlichen Preisverleihung am 6. November 2021. Die steht übrigens (wie der gesamte Wettbewerb) unter der Schirmherrschaft des parlamentarischen Staatssekretärs Klaus Kaiser.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.sciencevideoaward.de
Ansprechpartner:
Florian Baar
baar@matrix-gmbh.de
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…