Schulung, Vortrag, Konferenz, Versammlung und Prüfung: Die Stadthalle Rheine macht´s möglich

Die Stadthalle Rheine hat wieder geöffnet: Eine Sondergenehmigung wurde vom Ordnungsamt erteilt, da die Abstandsreglungen und Hygienevorschriften einhalten werden können.
Schulen werden ihre Prüfungen dort durchführen, die IHK sowie Zahnärztekammer und Steuerakademie haben bereits gebucht.
Die genehmigte Bestuhlung:
- bis zu 112 Personen parlamentarisch im großen Saal,
- hinzu kommen noch bis zu 22 Personen parlamentarisch im Raum 4+5.
- Ohne Tische können wir im großen Saal bis zu 200 Personen unterbringen, im Raum 4+5 bis zu 30 Personen.
Auch für weiteren Unternehmen aus der Stadt und Region ist das relevant. Es sind gute News für alle, die aktuell nicht wissen, wann sie wie und wo sie ihre Schulungen, Vorträge, Konferenzen, Versammlungen oder Prüfungen realisieren können!
Weitere Infos unter Tel.: 02571 802770 und
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…