Schülerprojekt „Stratoflights – am Rande des Weltalls“

Dienstag der 24. Mai war kein normaler Tag für die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Dionysianum Rheine, denn sie haben an diesem Tag im Rahmen des Schülerprojekts „Stratoflights - am Rande des Weltalls", eine Sonde in Richtung Weltall geschickt.
Im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler Step-by-Step mit den physikalischen und technischen Herausforderungen auseinandergesetzt, wie z. B. die Entwicklung und Fertigstellung der Sonde, den Besonderheit der Stratosphärentemperatur, der Ausstattung mit Kameras und Funktionsweise des GPS-Trackers. Dazu gehörten auch komplexe Berechnungen wie z.B. die optimale Heliumfüllmenge unter Berücksichtigung von Gewicht, Flugweite und Wetterlage sowie Stratosphärentemperatur.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit den Ingenieuren der Firma Stratoflights GmbH & Co. KG am Projekt zusammengearbeitet, wodurch sie gelernt haben, wie wichtig sowohl ein naturwissenschaftliches Verständnis als auch die Teamarbeit für einen Projekterfolg ist.
Das erste Mal hatten die Dionysianer bereits in 2018 eine Sonde in die Stratosphäre entsandt.
Finanziert wird das zdi-BSO-MINT-Projekt jeweils zur Hälfte von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Link zum Video: https://youtu.be/6f6Zf6XyBsU
Zusammenfassung der Ergebnisse: Zusammenfassung_Zeit_Höhe_Druck_Steigen
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Online-Beratungstag: Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe (Fokus: Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
Regionale Ansätze und internationale Perspektiven – Fachveranstaltung in Ochtrup zur Azubi-Gewinnung
Wie gelingt es regionalen Unternehmen aktuell, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen – und welche Rolle spielt dabei die Rekrutierung aus dem Ausland? Dieser Frage widmete sich am 7. Mai 2025 die Informationsveranstaltung „Gewinnung von Auszubildenden aus dem In- und Ausland“ in der Villa Winkel in Ochtrup. Rund 50 Geschäftsführende, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche aus…