Schülerprojekt „Stratoflights – am Rande des Weltalls“

Dienstag der 24. Mai war kein normaler Tag für die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Dionysianum Rheine, denn sie haben an diesem Tag im Rahmen des Schülerprojekts „Stratoflights - am Rande des Weltalls", eine Sonde in Richtung Weltall geschickt.
Im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler Step-by-Step mit den physikalischen und technischen Herausforderungen auseinandergesetzt, wie z. B. die Entwicklung und Fertigstellung der Sonde, den Besonderheit der Stratosphärentemperatur, der Ausstattung mit Kameras und Funktionsweise des GPS-Trackers. Dazu gehörten auch komplexe Berechnungen wie z.B. die optimale Heliumfüllmenge unter Berücksichtigung von Gewicht, Flugweite und Wetterlage sowie Stratosphärentemperatur.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit den Ingenieuren der Firma Stratoflights GmbH & Co. KG am Projekt zusammengearbeitet, wodurch sie gelernt haben, wie wichtig sowohl ein naturwissenschaftliches Verständnis als auch die Teamarbeit für einen Projekterfolg ist.
Das erste Mal hatten die Dionysianer bereits in 2018 eine Sonde in die Stratosphäre entsandt.
Finanziert wird das zdi-BSO-MINT-Projekt jeweils zur Hälfte von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Link zum Video: https://youtu.be/6f6Zf6XyBsU
Zusammenfassung der Ergebnisse: Zusammenfassung_Zeit_Höhe_Druck_Steigen
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Existenzgründungsberatungen Emsdetten, Greven und Lengerich
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Emsdetten, Wirtschaftsförderung Greven und Stadt Lengerich bietet Yasemin Örlü Köksal regelmäßige kostenlose Existenzgründungsberatungen in den Kommunen an. Der erste Termin für eine Beratung in findet am Dienstag, 05. Juli 2022, statt. Weitere Termine sind am 04. Oktober 2022, 03. Januar 2023, 04. April 2023, 04. Juli 2023 sowie der 10. Oktober 2023. Die Beratungen finden…
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…