Rumänien hat am 1. Januar den EU-Ratsvorsitz übernommen

Für das erste Halbjahr 2019 wechselt der EU-Ratsvorsitz turnusgemäß von Österreich nach Rumänien. Im 2. Halbjahr 2019 geht der EU-Ratsvorsitz an Finnland weiter.
Rumänien wird während seiner Ratspräsidentschaft die Priorität auf die Förderung der Verhandlungen über den künftigen mehrjährigen Finanzrahmen 2021–2027 setzen. Außerdem wird es darum gehen, die Sicherheit Europas zu stärken.
In die Zeit des rumänischen Ratsvorsitzes fallen der Austritt Großbritanniens aus der EU am 29. März 2019 und die Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019.
Die Ratstreffen der Fachminister und zahlreiche weitere Veranstaltungen hauptsächlich in der Hauptstadt Bukarest sowie in Sibiu/Hermannstadt stattfinden. Dort ist am 9. Mai 2019 auch ein wichtiger EU-Gipfel geplant, bei dem eine breite Diskussion über die Zukunft der Gemeinschaft und die Vorbereitung strategischer Prioritäten für den Zeitraum 2019 bis 2024 erfolgen soll.
Mehr über das Thema Ratsvorsitz finden Sie hier.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
CLK GmbH mit dem SEIFRIZ-Preis 2022 ausgezeichnet
Der renommierte SEIFRIZ Preis würdigt einzigartige Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft und in diesem Jahr gehörte die CLK GmbH, Altenberge, zu den Preisträgern! Ganz herzlich gratulieren wir als WESt zu dieser tollen Auszeichnung! CLK hat gemeinsam mit der FH Münster eine Systemlösung für digitale Fremdkörpererkennung der Lebensmittelindustrie entwickelt. „Hier zeigt sich mal wieder, wie fruchtbar…
Förderung für Digitalisierungsprojekte: Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Sie planen die Einführung neuer Software, die Arbeitsabläufe vereinfachen und digitalisieren soll? Oder konkrete Investitionen in mehr IT-Sicherheit sowie in bestimmte digitale Technologien, wie z. B. Augmented Reality im Kundenservice? Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen aktuell Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden sowie die Beratung durch externe…
LehrerInnen-Fortbildung für Quantenphysik
Das Institut für Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet Physiklehrkräften experimentelle Zugänge zu modernen Quantentechnologien. Stattfinden wird die kostenlose Fortbildung am Freitag, 03.06.2022 von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Wilhelm-Kamm-Straße 10 in 48155 Münster. Weitere Informationen z.B. zur Anmeldung finden Sie hier.